• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Tag der Religionen: Leben ...

Sonntag, 22. September 2024

Leben als Motto der Veranstaltung
Leben als Motto der Veranstaltung© AAI

Samsara*, Ner Tamid** und Qibla***: Noch nie gehört?

Am Sonntag, 22. September, laden 16 Religions- und Bekenntnisgemeinschaften unter dem Motto „LEBEN ..." zum ersten "Tag der Religionen" zu ein. An diesem Nachmittag öffnen verschiedene Kirchen, Zentren, die Synagoge und eine Moschee ihre Türen und lassen uns die religiöse und kulturelle Vielfalt unserer Stadt erleben.

Ob beim Meditieren im Sinne des Buddhismus, bei einer Führung durch die Jüdische Gemeinde oder beim Lauschen von Chorgesängen in der Altkatholischen Kirche - es eröffnet sich eine Welt, die vielen von uns in unserem Alltag verborgen bleibt, neue Eindrücke der Spiritualität und des sinnstiftenden Lebens können erfahren werden.

 

Interreligiöser Beirat mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Koordinatorin Eva Wenig
Interreligiöser Beirat mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Koordinatorin Eva Wenig© Stadt Graz/Fischer

Ins Leben gerufen wurde der „Tag der Religionen" vom Interreligiösen Beirat der Stadt Graz gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Kahr. Einhelliges Ziel ist es, das friedvolle, inklusive und solidarische Miteinander zu fördern: „Mir ist es wichtig, dass die Glaubensgemeinschaften bei uns in Graz einen Tag der Religionen veranstalten, um ein gemeinsames Zeichen für eine solidarische und friedliche Stadt zu setzen. Ich bin daher sehr glücklich, dass es gelungen ist, dass dieser Tag heuer im September stattfinden wird. Vor allem freut es mich auch, die engagierte Zusammenarbeit im Vorfeld zu sehen."

Eva Wenig, die neue Geschäftsführerin von „ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog" und Koordinatorin des Interreligiösen Beirats: „Dieser Tag bietet die großartige Möglichkeit, das vielfältige religiöse Leben in der Stadt Graz sichtbar zu machen und Begegnungen zu ermöglichen. Die Glaubensgemeinschaften bringen sich aktiv ein, und das gemeinsame Engagement ist spürbar. Diese Veranstaltung ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines besseren Verständnisses und Miteinanders."

16 Glaubensgemeinschaften - 15 Standorte

  • Buddhistische Religionsgemeisnchaft, She Drup Ling - Buddhistisches Zentrum Graz, Griesgasse 2
  • Altkatholische Kirchengemeinde gem. mit Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage und Neu-apostolische Kirche, Auferstehungskirche, Maria-Sromberergasse (vorm. Kernstockg.) 1-3
  • Jüdische Gemeinde Graz, Synagoge Graz, David-Herzog-Platz 1
  • Islamische Religionsgemeinde Steiermark, Josefigasse 51
  • Evangelische Kirche Steiermark, Heilandskirche, Kaiser-Josef-Platz 9
  • Evangelisch-Methodistische Kirche, Wielandgasse 10
  • Katholische Kirche Steiermark, Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut, Herrengasse 23
  • Freilkirchen in Österreich, Baptistengemeinde Graz, Idlhofgasse 89
  • Gemeinde der Gemeinde der Bahá'í, Gartengasse 26
  • Griechisch-, Serbisch- und Rumänisch-orthodoxe Kirche, Leechkirche, Zinzendorfgasse 3
  • Koptisch-orthodoxe Kirche Graz, St. Johannes der Täufer-Kirche, Wienerstraße 246b
  • Christengemeinschaft Graz, Körösistraße 59
  • Vereinigungskirche in der Steioermark, Waltendorfer Hauptstraße 32
  • Kirche der 7-Tags-Adventisten, Alte-Post-Straße 247

  • Volksgarten, beim Friedensstupa

Gemeinsamer Abschluss im Volksgarten

Die Gestaltung des Programmes unter dem Motto „LEBEN ..." in den einzelnen geöffneten Einrichtungen haben die jeweiligen Religionsgemeinschaften selbst übernommen, zum Teil auch kooperativ in ausgewählten Häusern. Der gemeinsame Abschluss findet dann um 18:30 Uhr bei der Stupa im Volksgarten statt, wo der "Tag der Religionen" bei Musik, einigen Gedanken zu Frieden und Solidarität sowie einer „Agape" ausklingen wird.  

Eintritt: frei!

Nähere Informationen zu Ablauf und Programm folgen in Kürze. 

Ein Projekt des Interreligiösen Beirats der Stadt Graz, ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog in Zusammenarbeit mit dem Afro Asiatischen Institut. Unterstützt von der Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH als Hauptsponsor.

*Der immerwährende Zyklus des Seins, der Kreislauf von Werden und Vergehen. Geprägt vom Buddhismus, Jainismus und Teilströmungen des Hinduismus und Manichäismus.

** Ner Tamid ist ein in der Synagogen vor dem Toraschrein brennendes ewiges Licht.

*** Qibla ist die vom Koran vorgeschriebene Gebetsrichtung der Muslime zur Kaaba in Mekka.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).