Nach dem Double-Sieg im Vorjahr krönte sich der SK Sturm Graz am 24. Mai 2025 auch dieses Jahr zum Meister der österreichischen Bundesliga. Der Tradition folgend trugen sich Präsident, Geschäftsführer, Trainer und Spieler aus diesem Anlass im Goldenen Buch der Stadt Graz ein. Zahlreiche Vertreter:innen aus Politik und Stadtverwaltung versammelten sich im Stadtsenatssitzungssaal im Rathaus, um gemeinsam den Erfolg des Vereins zu feiern. Nach 1998, 1999, 2011 und 2024 ist es der fünfte Meistertitel, den der SK Sturm 2025 mit einem dramatischen 1:1 gegen den Wolfsberger AC nach Graz holte.
Allen voran gratulierte Bürgermeisterin Elke Kahr:
„Im Namen der Stadtregierung, von Freunden und Fans darf ich euch ganz herzlich zum Meistertitel 2025 gratulieren. Wir sind immens stolz, dass wir mit Sturm so eine großartige Mannschaft in Graz haben. Entweder man liebt den Fußball, oder man liebt ihn nicht. Ohne Frage ist Fußball aber eine der schönsten Sportarten, die Kameradschaft fördert, begeistert und zusammenschweißt."
Zukunft des Fußballstadions in Liebenau
Auch die Stadionfrage war bei dem Zusammentreffen ein Thema. Präsident Christian Jauk bedankte sich für die Einladung ins Rathaus und ergänzte: „Im letzten Jahr ist einiges passiert. Ich bedanke mich, dass die Stadiondebatte vorangeschritten ist und wir das Thema ins Finale bringen können. Möge es auch hier zu einer Meisterleistung kommen." Die Bürgermeisterin entgegnete, man würde einen Weg mit SK Sturm und GAK finden, der für beide Vereine und die Fans tragbar sei. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Stadion Liebenau finden Sie hier: Fragen & Antworten zum Fußballstadion in Liebenau
Auftakt für die neue Saison
Bereits seit dem 1. August rollt der Ball in der Bundesliga wieder und die Grazer Fußballfans strömen ins Stadion in Liebenau. Nach einem starken Auftakt für die Saison 2025 mit einem 2:0 Erfolg gegen LASK Linz mussten sich die "Schowazen" gestern trotz starker Leistung 1:2 gegen SK Rapid Wien geschlagen geben.
„Wir sind im Cup souverän weitergekommen, haben das erste Aufnahmespiel beim LASK ordentlich absolviert und einen Sieg einfahren können. Gestern gegen Rapid war es vom Ergebnis leider eine Niederlage, aber vom Spiel wars eine ordentliche Leistung von meiner Mannschaft. Das ist klar, dass es in der frühen Phase der Saison Höhen und Tiefen gibt. Die Mannschaft ist aber nach wie vor sehr ehrgeizig und sehr ambitioniert", erläutert Trainer Jürgen Säumel den Saisonstart.
Neben den Spielen in der Meisterschaft steht für Sturm Graz am 20. August auch das Hinspiel im Champions League Play-Off auswärts gegen den norwegischen Vize-Meister FK Bodø/Glimt an. Am 26. August findet dann das Heimspiel in Klagenfurter Wörthersee Stadion statt, bei dem sich Sturm für die diesjährige Champions League qualifizieren kann.