
Kommt es zu einem Herzstillstand, ist sofortige Hilfe gefragt: Alarmieren Sie die Rettung und beginnen Sie mit Erster Hilfe! Dabei spielen Defibrillatoren (kurz Defis) eine wichtige Rolle. Bei Kammerflimmern können sie durch einen Stromstoß das Herz wieder zum richtigen Schlagen bringen und so Leben retten. Der Defi muss aber schnellstens zum Einsatz kommen.
Es gibt in Graz viele Defibrillatoren, die im Fall des Falles in Anspruch genommen werden können. Um diese sofort zu finden, hat die Stadt Graz eine App erstellt, die alle wichtigen Informationen sofort anzeigt - die App "Defi Graz".
So kommen Sie zur Defi-App
Wo ist der nächste Defi?

Ruft man die App auf, werden der momentane Standort und alle Defis in der näheren Umgebung angezeigt. Berührt man das entsprechende Symbol oder ruft eine dementsprechende Liste auf, so sind alle wichtigen Daten auf einen Blick zu erfassen. Ein Foto des Standortes ist dabei ebenso verfügbar wie die genauen Zugangszeiten oder eine direkt aufrufbare Telefonnummer.
Ebenso kann mit einem Berühren des entsprechenden Feldes eine seitens des ÖRK erstellte Anleitung zur richtigen Reanimation und korrekten Anwendung des Defis aufgerufen werden.
Weiteres Feature dieser in Österreichs Städten wohl erstmalig angebotenen App: Eine Notruftaste stellt die direkte Verbindung zum Rettungsnotruf her, dabei wird unter dem Notrufbutton auch die aktuelle Adresse - samt Koordinaten - angezeigt (diese Notruffunktion kann auch außerhalb des Stadtgebietes genützt werden!).
Übrigens...
Verantwortlich für dieses Projekt zeichnet das in der Magistratsdirektion angesiedelte Sicherheitsmanagement der Stadt Graz. Die Datenaufbereitung oblag dem Stadtvermessungsamt, die technische Umsetzung der Agentur Madison. Finanzielle Unterstützung dieses Vorhabens kam von der Steiermärkischen Sparkasse.
Und natürlich sind all diese Informationen über Defi-Standorte auch im interaktiven Grazer Sicherheitsstadtplan unter www.graz.at/sicherheitsstadtplan verfügbar.