Gleich die Telefonnummer einspeichern! 0316 872-2277
Heimwegtelefon der Stadt Graz: 872-2277
Freitag, Samstag und vor Feiertagen von 22 bis 3 Uhr (seit 27. Jänner 2017 ist das Heimwegtelefon eine Stunde länger erreichbar, nämlich schon ab 22 Uhr)
Freitag, Samstag, vor Feiertag von 22 bis 3 Uhr erreichbar

Die Murmetropole ist eine sehr sichere Stadt, trotzdem kennt fast jede Bürgerin, jeder Bürger das mulmige Gefühl, wenn man im Finstern allein nach Hause geht. Damit ist jetzt Schluss! Seit Freitag, 4. November 2016, können sich die Grazerinnen und Grazer nämlich in der Nacht nach Hause begleiten lassen - zumindest telefonisch. Denn als erste Stadt Österreichs richtet Graz ein „Heimwegtelefon" ein.
Was in manchen deutschen Städten von ehrenamtlichen Vereinen oder privaten Initiativen angeboten wird, das wurde in Graz auf „offizielle Beine" gestellt und wird professionell von einem Team der Ordnungswache als kommunale Sicherheitsmaßnahme betreut.
Wer in der Nacht allein unterwegs ist, sich unsicher fühlt, kann am
Freitag, Samstag und vor Feiertagen von 22 bis 3 Uhr die
Telefonnummer 872-2277
anrufen. Abheben wird eine Dame/ein Herr eines Teams der Ordnungswache Graz, die/der nach dem Standort und dem Ziel fragt und solange mit der Anruferin/dem Anrufer spricht, bis sie/er wohlbehalten zu Hause angekommen ist. Sollte die Anruferin/der Anrufer belästigt werden, sollte es einen Zwischenfall geben, dann verständigt die Ordnungswache sofort die Polizei und schickt sie zum aktuellen Standort. Für diese Aufgabe wurde die Ordnungswache speziell und umfassend geschult.
Die Heimweg-App zum Download


Begleitend gibt es die Heimweg-App - als Download für Android und iPhones verfügbar (siehe QR-Codes rechts). Die App hat eine direkte Verbindung zum Heimwegtelefon, zu den wichtigsten Notrufnummern, hilfreichen Links (z. B. Stadtplan von Graz, Fahrpläne der Holding Graz Linien) und Tipps zum Selbstschutz.
Heimwegtelefon und Heimweg-App sind ein kostenloses Service des Sicherheitsmanagements und der Ordnungswache Graz (abgesehen von den Telefonkosten selbst).
Wichtig: Auf der App gibt es kein GPS-Tracking, es soll sich ja niemand beobachtet fühlen. AnruferInnen müssen beim Heimwegtelefon auch keinen Standort nennen - dann ist es für die Ordnungswache aber natürlich schwierig, im Notfall die Polizei zu alarmieren.
Kurz zusammengefasst:
Was will das Heimwegtelefon 872-2277?
- Wir, die Ordnungswache, wollen den GrazerInnen in der Nacht ein sichereres Gefühl geben.
- Wir werden Sie per Telefon bis zur Wohnungstüre begleiten.
- Wir verständigen sofort die Polizei, falls Sie jemand belästigt.
- Wir sind erreichbar am Freitag, Samstag und vor Feiertagen von 22 bis 3 Uhr.
Wie funktioniert´s?

- Sie fühlen sich unsicher, wenn Sie nachts allein heimgehen, jemand verfolgt Sie?
- Wählen Sie die Telefonnummer 0316 872-2277 oder drücken Sie auf den Telefon-Button der Heimweg-App und Sie werden direkt mit der Ordnungswache Graz verbunden.
- Nennen Sie Ihrer/Ihrem GesprächspartnerIn Ihren Standort und Ihr Ziel.
- Plaudern Sie mit der Ordnungswache, bis Sie zu Hause sind.
- Sagen Sie sofort Bescheid, wenn Sie belästigt werden.
600.000 ÖsterreicherInnen haben Draht zum Heimwegtelefon
Das Heimwegtelefon darf sich über großes nationales Interesse freuen: Wiener Neustadt, Amstetten und Linz haben sich in einer Kooperation dem Heimwegtelefon angeschlossen. Damit ist das Heimwegtelefon seit 1. Mai 2019 für 600.000 ÖsterreicherInnen erreichbar!