• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Handysignatur

Sie wird bis auf weiteres ausgestellt und danach von der ID Austria abgelöst

Wichtig zu wissen

Die Handysignatur wird voraussichtlich noch bis Mitte 2022 ausgestellt und danach von der ID Austria abgelöst. Vereinbaren Sie bitte einen Termin!
Die Handysignatur wird voraussichtlich noch bis Mitte 2022 ausgestellt und danach von der ID Austria abgelöst. Vereinbaren Sie bitte einen Termin!© Adobe Stock

Der Parallelbetrieb von ID Austria und Handy-Signatur wird mit 4. Dezember 2023 enden. Bis zu diesem Termin können Sie noch Handy-Signaturen aktivieren. 
Ab 5. Dezember 2023 ist die Aktivierung nicht mehr möglich. Die Aktivierungsapplikation steht dann nicht mehr zur Verfügung.

Für die Umstellung von einer behördlich ausgestellten Handy-Signatur auf ID Austria ist kein Behördenweg notwendig. Sie können den Umstieg auf die ID Austria selbst durchführen.

Vereinbaren Sie bitte einen Termin!

Behördenwege elektronisch und sicher erledigen. Mit der ID Austria bzw. der Handy-Signatur können Sie mehr als 200 Behördenwege im Internet erledigen. Sie benötigen das Handy für den TAN-Code (nur bei Handysignatur), bzw. ein Handy mit Gesichtserkennung oder Fingerprint bei der ID Austria. Die Anwendungen selbst können Sie auch auf einem Desktop-PC oder mit der App "Digitales Amt" erledigen. Die ID Austria bzw. Handy-Signatur ist Ihre rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet und der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt.

Schon jetzt zur neuen ID Austria. Die ID Austria - die elektronische Identität - ist eine Weiterentwicklung der Handy-Signatur und Bürgerkarte und bietet noch mehr Nutzungsmöglichkeiten. Schon jetzt im Probebetrieb haben Sie die Möglichkeit sich die neue ID Austria im Pass- und Urkundenservice der Stadt Graz ausstellen zu lassen und können damit alle neuen Services wie zum Beispiel den elektronischen Führerschein nutzen.
Mehr zur ID Austria

Das alles können Sie mit einer Handy-Signatur bzw. der ID Austria tun:
Online-Services auf oesterreich.gv.at (Hauptwohnsitz ändern, Volksbegehren, Mein Postkorb, Meldebestätigung und Meldeauskunft, Strafregisterbescheinigung, eTresor, Diebstahlanzeige, Einstieg in JustizOnline FinanzOnline, Meine SV, Transparenzportal, USP uvm.)
Weitere Services wie: StudienbeihilfeNeues Pensionskonto | ELGA - Elektronische Gesundheitsakte | Patientenportal der KAGes | Online-Kündigen

So funktioniert es

Wo Sie dieses Zeichen sehen, können Sie die Handy-Signatur nutzen.
Wo Sie dieses Zeichen sehen, können Sie die Handy-Signatur nutzen.© A-Trust

Handysignatur in einer Servicestelle der Stadt Graz aktivieren lassen:
Achtung, dieses Service besteht bis die ID Austria in den Vollbetrieb geht. Danach wird die Handy-Signatur von der ID Austria abgelöst. Bis dahin aktivierte Handy-Signaturen behalten vorerst weiterhin ihre Gültigkeit.

  1. Termin online reservieren oder Termin telefonisch reservieren
  2. Das müssen Sie mitbringen: das eigene Mobiltelefon und einen amtlichen Lichtbildausweis (Liste der akzeptierten Lichtbildausweise)
  3. und ein weiteres vertrauenswürdiges Dokument wie z.B. E-Card, Bankomatkarte, Kreditkarte, Studierendenausweis, Berufsgruppenausweise, Klimaticket etc.

Handy-Signatur selbst online registrieren:
Die Aktivierung der Handy-Signatur ist auch online möglich. Alle Informationen dazu finden Sie unter Bürgerkarte aktivieren

Notwendige Unterlagen

  • ein empfangsbereites Mobiltelefon
  • einen amtlichen Lichtbildausweis
    Liste der akzeptierten Lichtbildausweise
  • und ein weiteres vertrauenswürdiges Dokument wie z.B. E-Card, Bankomatkarte, Kreditkarte, Studierendenausweis, Berufsgruppenausweise, Klimaticket etc.
  • überlegen Sie sich ein sicheres 6-20 stelliges Signatur-Passwort (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen).
  • überlegen Sie sich ein sicheres 4-10 stelliges Widerrufspasswort (Buchstaben, Ziffern).

Fristen und Termine:

Ab 5. Dezember ist die Aktivierung nicht mehr möglich. Die Aktivierungsapplikation steht dann nicht mehr zur Verfügung.

Kosten: Keine

Kontakt

Servicestelle Andritzer Reichstraße 38
8045 Graz, Andritzer Reichsstraße 38
Tel: +43 316 872-6666
E-Mail: servicestelle@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Servicestelle Bahnhofgürtel 85
8020 Graz, Bahnhofgürtel 85
Tel: +43 316 872-6666
E-Mail: servicestelle@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Servicestelle Conrad-von Hötzendorf-Straße 104
8010 Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 104
Tel: +43 316 872-6666
E-Mail: servicestelle@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Servicestelle Kärntner Straße 411
8054 Graz, Kärntner Straße 411
Tel: +43 316 872-6666
E-Mail: servicestelle@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Servicestelle Schmiedgasse 26
8010 Graz, Schmiedgasse 26
Tel: +43 316 872-6666
E-Mail: servicestelle@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Servicestelle St.-Peter-Hauptstraße 85
8042 Graz, St.-Peter-Hauptstraße 85
Tel: +43 316 872-6666
E-Mail: servicestelle@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Servicestelle Stiftingtalstraße 3
8010 Graz, Stiftingtalstraße 3
Tel: +43 316 872-6666
E-Mail: servicestelle@stadt.graz.at
Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).