• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Kombinierte Mobilität für Graz – Projekt KombiMo II

Bei Haltestellen auf Flächen im öffentlichen Raum, so genannten „Multimodalen Knoten", sollen die Grazerinnen und Grazer durch die Verknüpfung des Öffentlichen Verkehrs mit Carsharing, Fahrradabstellplätzen und Taxi- Dienstleistungen, sowie anderen Funktionen, zukünftig ihre Mobilitätsbedürfnisse umfassend abdecken können, ohne ein eigenes Auto besitzen zu müssen und ein schneller und unkomplizierter Wechsel zwischen den Verkehrsmitteln möglich ist. Durch ein einheitliches Design soll auch ein Wiedererkennungswert gegeben sein.

Aus diesem Grund etabliert die Holding Graz mit den Graz Linien gemeinsam mit mehreren Projektpartnerinnen und -partnern aus der Wirtschaft fünf „Multimodale Knoten" in Graz. An diesen kann jeder durch die Verknüpfung von ÖV mit Carsharing und e-Taxi Dienstleistungen sowie weiteren Angeboten künftig seine Mobilitätsbedürfnisse umfassend kombinieren und abdecken, ohne ein eigenes Auto besitzen zu müssen.  Die Umsetzung dieser fünf Multimodalen Knoten wird zu 40 % durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen des Projektes „KombiMo II - Kombinierte Mobilität auf Basis Multimodaler Knoten" gefördert, das die Holding Graz Linien eingereicht hat. Die Abteilung für Verkehrsplanung der Stadt Graz tritt als Konsortialpartnerin in diesem Projekt auf.

Es wurden bereits mehrere „Multimodale Knoten" unter der Dachmarke „tim" - täglich.intelligent.mobil. - eröffnet.

 

Folgende Mobilitätsangebote sind an den Multimodalen Knoten vorgesehen:

  • Haltestelle öffentlicher Verkehr
  • Carsharing-Standplätze mit zumindest vier Fahrzeugen, wobei zu Beginn zwei davon im Rahmen von KombiMo II als e-Fahrzeuge ausgeführt werden
  • Fahrradabstellanlagen (30 bis 50 Fahrradabstellplätze)
  • Infosäule mit Logo, die weithin und gut sichtbar ist
  • Informationssystem über ÖV-Abfahrtszeiten und Buchung und Verfügbarkeit der Carsharing-Fahrzeuge
  • Zwei E-Taxistandplätze
  • 1 Leihwagenabholplatz

Die Anzahl der Carsharing- und Fahrradstellplätze soll bei Bedarf erweiterbar sein.
Das Carsharing-System wird als standortgeschlossenes, nutzerInnenoffenes System betrieben. Das heißt, dass jede Grazerin und jeder Grazer das Angebot nutzen kann, die Fahrzeuge müssen an einem fixen Standort ausgeliehen und wieder zurückgegeben werden.

Zusätzlich zu den Carsharing-Standorten bei den Multimodalen Knoten soll das Carsharing-Angebot in Graz ausgebaut um ein flächendeckendes Netz zu schaffen. 

Wir beteiligen uns am Projekt, weil...

...wir den neuen urbanen Trend der multimodalen Mobilität, d. h. nicht mehr nur ein Verkehrsmittel zu nutzen, unterstützen und fördern möchten. Die durch den Gemeinderat der Stadt Graz beschlossene Mobilitätsstrategie der Stadt Graz sieht qualitative Maßnahmen vor, den Modal Split in Richtung der umweltfreundlichen Verkehrsarten zu verschieben und entsprechend neue Mobilitätsformen zu forcieren, die diesem Ziel dienlich sind. Die Unterstützung der multimodalen Mobilität soll die Möglichkeit zur Variation von Verkehrsmitteln und Alternativen zum eigenen Pkw-Besitz, mit dem Ziel möglichst großer Unabhängigkeit, liefern.

Projektteam:

DI Mark Thaller, DIin Barbara Urban

Ansprechpartner/-in:

DIin Barbara Urban ist in der Abteilung für Verkehrsplanung für die städtische Gesamtverkehrsplanung (Mobilitätsstrategie der Stadt, Berücksichtigung der Verkehrsbelange in der Flächenwidmungsplanung etc.) zuständig und betreut das Stadtentwicklungsprojekt Graz-Reininghaus aus verkehrsplanerischer Sicht. Im KombiMoII-Projektteam ist sie die Ansprechpartnerin für die Belange der Stadt Graz, insbesondere die Integration der Multimodalen Knoten in bestehende Angebote bzw. deren Ausweitung, die fachliche Prüfung und Freigabe der Konzepte und Umsetzungsplanungen der Holding Graz für die diversen erforderliche Verfahren, sowie die planliche und vertragliche Koordination der Standortdetailplanungen mit den Bauträgern in den Stadtentwicklungsgebieten „Graz-Reininghaus" und „Quartier Smart City Graz-Waagner Biro". Auch die Weiterentwicklung eines konventionellen (=nicht e-mobility-) Carsharingsystems für Graz und dessen Einbettung in die Multimodalen Knoten gehört zu ihren Aufgaben. 
Kontakt: barbara.urban@stadt.graz.at

DI Mark Thaller begutachtet und begleitet in der Abteilung für Verkehrsplanung die verkehrsrelevanten Aspekte bei städtebaulichen Projekten. Neben Untersuchungen der Leistungsfähigkeit kommt auch der Verbesserung des Angebotes für die Verkehrsmittel des Umweltverbundes (Fuß, Rad, Öffentlicher Verkehr) besondere Bedeutung zu. Im KombiMoII-Projektteam ist er der Ansprechpartner für den geplanten Multimodalen Knoten im Stadtentwicklungsgebiet „Quartier Smart City Graz-Waagner Biro".
Kontakt: mark.thaller@stadt.graz.at

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle