Um Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Entweder laden Sie Ihr Fahrzeug an einer privaten Ladestelle - z.B. in Ihrer Garage, oder Sie nutzen öffentliche oder halb-öffentliche Ladestationen, wie beispielsweise beim Einkaufszentrum oder auf Ihrem Firmenparkplatz.
Die Aufladung der Akkus von Elektrorädern oder Pedelecs gestaltet sich einfacher, da diese Akkus im Unterschied zu den Fahrakkus der Elektroautos ab- bzw. entnehmbar sind und somit auch ein Laden in der Wohnung möglich ist.
Hinzu kommt, dass der Ladestrom für ein Fahrrad sehr gering ist und damit jede herkömmliche Steckdose ausreicht. Auch Elektroscooter haben zumeist einen entnehmbaren Akku und machen somit das Laden innerhalb der eigenen vier Wände möglich - dieser Umstand ist gerade innerstädtisch von Bedeutung. [mehr Informationen]
Wichtig: Die e-mobility Graz GmbH betreibt und installiert keine Ladeinfrastruktur, wir wickeln bei Möglichkeit die Förderung von Ladestellen ab.
Bei Fragen zu öffentlichen Ladestellen oder Störungen kontaktieren Sie bitte den Betreiber der Ladestelle (sollte an der Ladestelle ersichtlich sein) oder Ihr Energieversorgungsunternehmen.
Energie Graz GmbH: 0316 / 8057 - 0
Energie Steiermark AG: 0316 / 9000 - 0
AnsprechpartnerInnen:
Fachliche Zuständigkeit: e-mobility Graz GmbH
Steyrergasse 114, 8010 Graz
Tel.: +43 316 887 1330
E-Mail: office@emobility-graz.at
Geoinformation - Online Service: Erwin Wieser (Stadtvermessungsamt)
WebGIS, WebOffice, Onlineaufbereitung, Navigation
Tel.: +43 316 872-4125
E-Mail: erwin.wieser@stadt.graz.at
Nutzungsbedingungen
Mit der Benutzung von Geodaten des Stadtvermessungsamtes Graz, d.h. dieses Online-Services, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu!