• Seite vorlesen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Online-Anmeldung für Schwimmkurse startet

Sportkurse des Sportamtes: Eine bewegte Erfolgsgeschichte seit 1968

20.08.2018
© Stadt Graz/Fischer

Die Sportkurse des Grazer Sportamtes sind seit 1968 mit den ersten Tennis- und Skikursen eine Erfolgsgeschichte. Waren es anfangs ausschließlich Tenniskursplätze für 250 Kinder, die man in den Sommermonaten besuchen konnte, ist dieses Angebot auf beachtliche 45 verschiedene Sportarten und über 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angewachsen. Auch im heurigen Sommer waren die Kurse ein Erfolg, besonders die Wassersportkurse erfreuten sich großer Beliebtheit.

„Junge Menschen zum Sport zu bringen war und ist seit Anbeginn das Hauptansinnen des Grazer Sportamtes", weiß Sportstadtrat Kurt Hohensinner. „Die Kurse sind auch ein guter Nährboden für den Spitzensport, so machten einige erfolgreiche Profisportler ihre ersten Berührungen mit dem Sport bei verschiedenen Sportkursen, so etwa Skistar Conny Hütter", ergänzt der Sportstadtrat.

Kaum sind die Sommersportkurse abgeschlossen, steht auch schon das nächste Angebot ins Haus. Ab Oktober geht es für schwimmbegeisterte Grazerinnen und Grazer mit den Schwimmkursen des Grazer Sportamtes für 180 Wasserratten ins Hallenbad. Kursort ist das Unionbad. Die Kurse des Sportamts sind dabei wie jedes Jahr kostenlos, einzig eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro ist zu bezahlen.

„Die Kurse werden für verschiedene Altersgruppen, für Anfängerinnen und Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene angeboten", erklärt Hohensinner, „bereits seit 1974, also seit nunmehr über 40 Jahren bietet das Sportamt Schwimmkurse an. Insgesamt haben mehr als 15.000 Kinder bei diesen das Schwimmen erlernt bzw. verbessert."

Am Montag, 27. August startet die Online-Anmeldung auf der Internetseite des Grazer Sportamtes: https://partner.venuzle.at/sportamt-graz. Die Anmeldefrist läuft bis 27. September.  

Michael Wildling

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle