Die "Pracht der Tracht" am Freitag
Wunderschöne Kleider, beste Stimmung und viel Lachen bei der "Tracht der Pracht" gestern Abend in Graz. Die Auftaktveranstaltung zum dreitägigen "Aufsteirern"-Festival trotzte dem plötzlich einsetzenden starken Regen unter seinem dominanten Zeltdach. Der "Segen von oben" tat der Heiterkeit aber keinen Abbruch. Mit dabei waren unter anderem der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl, das Tanzpaar Vadim Garbuzov und Kathrin Menzinger sowie Ex-Skifahrer Hans Knauss. Durch den Abend führte in mittlerweile schon bewährter Weise der Ö3-Modertator Andi Knoll.










Die besten Bilder von der "Pracht der Tracht"

"Aufsteirern" verwandelt heuer von 14. bis 16. September 2018 die Grazer Gassen und Plätze wieder in eine große Bühne für Musik, Tanz und Tracht. Das charmante Festival wird wieder Tausende Gäste anlocken, die sich überzeugen können, wie originell, spritzig und vielfältig Traditionelles sein kann.
Hier die Highlights des Wochenendes:
Das Programm am Wochenende

Freitag, 14. September 2018: Pracht der Tracht
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Hauptplatz:
Das Festival beginnt mit der "Pracht der Tracht", bei der heimische Designer ihre aktuellen Herbstkollektionen unter dem dominanten runden Zeltdach auf dem Hauptplatz präsentieren. Tickets gibt es bei Kastner & Öhler im 2. Stock und in allen Filialen der Steiermärkischen Sparkasse.
Samstag, 15. September 2018: Volxmusik on Air mit Conchita
Ab 11 Uhr geht es in der Innenstadt los: Im Landhaushof findet der Oberlandler Kirtag bei freiem Eintritt statt, auf der Karmeliterplatz-Bühne spielt die Blasmusik auf (ebenfalls freier Eintritt) und am Hauptplatz werden gegen Abend besondere Gäste erwartet: Die Grazer Philharmoniker und Conchita Wurst bringen Tradition und Innovation auf einen gemeinsamen musikalischen Nenner.
Hauptplatz: Einlass 17 Uhr | Chilli da Mur: 18 Uhr, Grazer Philharmoniker feat. Conchita: 20 Uhr | VVK: 49 Euro
Sonntag, 16. September 2018: Aufsteirern
10 bis 19 Uhr, Grazer Innenstadt
12 Bühnen und Tanzböden machen die Grazer Innenstadt zum größten Dorf Österreichs: Musik- und Tanzgruppen sorgen für gute Stimmung und zahlreiche Stände präsentieren Köstlichkeiten und Handwerkskunst. Mit vielen kulinarischen Leckerbissen, einem tollen Kinderprogramm und vielen volkskulturellen Verbänden.