Für Zehnjährige gibt es die Möglichkeit der freiwilligen Radfahrprüfung. Jährlich treten in Graz rund 1800 Viertklässlern an – leider nicht alle mit Erfolg. Zusätzlich zum über die Schule angebotenen Radfahrtraining sind daher die Eltern gefordert, mit ihren Kindern zu üben. Im Verkehrserziehungsgarten beim ÖAMTC bieten nun Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und Polizei bis Schulschluss den Eltern fachkundige Unterstützung an.
Durchfallraten bis zu 50 % bei der praktischen Prüfung in den vergangenen Jahren haben Verkehrsstadträtin Elke Kahr veranlasst, gemeinsam mit Polizei und KFV Verbesserungen zu überlegen. Schon im Zuge der Anmeldung zum Radfahrtraining ersuchte die Stadträtin in einem Schreiben die Eltern, sich etwas Zeit zu nehmen und auch selbst mit ihren Kindern zu üben. Das kann im Zuge einer gemeinsamen Ausfahrt und/oder im Verkehrserziehungsgarten sein. „Ich finde es schade, wenn Kinder durchfallen. Das ist vermeidbar und sollte verhindert werden, weil so auch die Freude am Radfahren verloren gehen kann".