"Safer Internet Centre Austria"

Saferinternet.at ist eine österreichische Informationsplattform, welche vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützt.
Die Initiative wird von der Europäischen Union (Fazilität „Connecting Europe") im Rahmen des Programms CEF Telecom/Safer Internet umgesetzt.
Saferinternet.at bildet gemeinsam mit der Stopline (Meldestelle gegen Kinderpornografie und nationalsozialistische Wiederbetätigung) und 147 Rat auf Draht (Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen) das „Safer Internet Centre Austria". Es ist der österreichische Partner im Safer Internet Netzwerk der EU (Insafe).
Für Lehrende, Eltern, Jugendliche, SeniorInnen
Auf der Plattform Saferinternet.at findet man aktuell 12 Themenbereiche zu unter anderem Cyber-Mobbing, Digitale Spiele, Handy & Tablet, Soziale Netzwerke, Datenschutz uvm. In den einzelnen Dossierseiten werden aktuelle News zu dem Thema, Häufig gestellte Fragen und Antworten, sowie Materialien und Tipps bereitgestellt.
Zusätzlich gibt es fünf Themenseiten spezielle für die Zielgruppen der
Auch hier finden sich jeweils eine Sammlung von wichtigen Tools, aktuelle News, Fragen & Antworten, Materialien und wichtige Tipps mit dem Umgang von Safer Internet-Themen.
Workshops für verschiedene Zielgruppen
Als ein weiterer Service bietet Saferinternet.at an, über ein Veranstaltungsservice Workshops für unterschiedliches Zielgruppen zu buchen. Dazu zählen nicht nur Schulen und Jugendzentren, sondern auch MultiplikatorInnen wie LehrerInnen und JugendarbeiterInnen, sondern auch Eltern und alle Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche.
Broschürenservice
Im Broschürenservice bietet die Website einen umfassenden Überblick über alle, sowohl digital als auch als Druck bestellbaren Materialien. Je nach Verfügbarkeit können diese auch kostenlos in ganz Österreich bestellt werden. Zum beliebtesten Material zählen dabei die Jugendlichen-Flyer, welche wichtige Tipps & Tricks für den richtigen Umgang mit Privatsphäre & Co in den wichtigsten Sozialen Netzwerken geben.
Daneben gibt es auch viele Lehr-Unterlagen für LehrerInnen und Informationsbroschüren für Eltern.
Schutz der Privatsphäre
Um schnell die richtigen Einstellungen für die eigene Privatsphäre zu checken bietet die Plattform zudem das Service von Privatsphäre-Leitfäden an. Dabei handelt es sich um online-Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den wichtigsten Sozialen Netzwerken wie z. B. WhatsApp, Instagram, Snapchat oder auch Facebook und TikTok.
Speziell für Lehrende, aber auch Personen, die mit Jugendlichen schnell Wissen abtesten wollen, gibt es unter dem Bereich Quiz die Möglichkeit aus 17 verschiedenen Themenquiz wie „Fake-News", „Kettenbriefe" oder „Werbung im Netz" auszuwählen.
Ein besonderer Service von Saferinternet.at ist auch die jährliche Erhebung des Jugend-Internet-Monitors, welche österreichische Jugendliche von 11 bis 17 Jahre zur Nutzung von Sozialen Netzwerken befragt.