In den nächsten Monaten ist unter der Federführung der Abteilung für Grünraum und Gewässer die Fertigstellung zahlreicher Highlights geplant. Siegfried Nagl: „Der so genannte ‚Stadtbalkon‘ südlich der Radetzkybrücke ist Teil der Ufergestaltung. Hier ist eine Nutzung durch die Gastronomie oder ein Stand-up-Paddelverleih vorgesehen. Die Augartenabsenkung samt Sonnendeck wird im September 2019 fertiggestellt. Wie angekündigt werden in der nächsten Umsetzungsphase mit Bürgerbeteiligung einige Spiel- und Freizeitfunktionen neu geordnet und adaptiert."
In die Verlängerung geht auch der Puchsteg, der eigentlich als Brücke bezeichnet werden kann. Die von RadfahrerInnen und FußgängerInnen genutzte Ost-West-Verbindung über die Mur wird nämlich künftig allen modernen Anforderungen gerecht.
Stadtrat Kurt Hohensinner: „Der Radweg entlang der Mur ist schon heute die größte Sportfläche der Stadt. Das beweisen unzählige Läufer, Radfahrer, Skater und Walker jeden Tag. Jetzt rücken wir auch den Wassersport in den Mittelpunkt. Ein Highlight wird dabei die Surf- und Kajakwelle mit Wildwasserbereich bei der Murinsel sein. Diese zwei Meter hohe Wasserwelle wird rund acht Monate im Jahr nutzbar und wettkampftauglich und - in Abstimmung mit der ASVK - ein Herzstück des neuen Lebensraums Mur inmitten der Innenstadt sein." Davon zeigt sich Michael Strömer vom Kajak Club Graz begeistert: „Für uns Kajakfahrer ist das eine wahnsinnig tolle Sache. Die Welle ist einzigartig und wurde weltweit noch nie inmitten einer Stadt realisiert. Sie wird viele Zuschauer anziehen und damit Bewegung in die Stadt bringen!" Auch das dringend sanierungsbedürftige Gebäude des Kajakclubs Wikinger am Marburger Kai wird architektonisch neu gestaltet und mit weiteren Funktionen ausgestattet. In der heutigen Stadtsenatssitzung wurden dafür 55.000 Euro freigegeben.
Ein weiteres Projekt ist jenes auf den ehemaligen Grabeländern in der Angergasse. Hier entsteht ein nutzungsoffener Wassersport- und Freizeitstützpunkt - eine Art Marina, die sowohl den Einsatzorganisationen dient, als auch für RudererInnen, Stand-up-PaddlerInnen und KajakfahrerInnen Anlegestelle und sicherer „Hafen" im Winter sein kann. Im Rahmen der Arbeiten wird zudem der Bezirkssportplatz am Grünanger komplett saniert und um eine Footvolley-Anlage erweitert.