11. Oktober
Ungleichbehandlung beginnt in den Köpfen. Festgefahrene Rollenbilder, Klischees und Stereotype wie Mädchen zu sein haben, entladen sich in Benachteiligung, Diskriminierung und Gewalt. Der Internationale Weltmädchentag macht jährlich am 11. Oktober darauf aufmerksam und Graz ist mit dabei.

Pinkifizierung
Alle Jahre wieder erstrahlt Graz in Pink!
Mit einer besonderen Beleuchtungsaktion wird in Österreich und vielen anderen Ländern alljährlich symbolisch auf den Weltmädchentag und die Diskriminierung von Mädchen hingewiesen.
International Day of the Girl Child
Auf Anregung der Kinderhilfsorganisation Plan International ernannten die Vereinten Nationen (UNO) 2011 den 11. Oktober zum internationalen Weltmädchentag. Seit 2012 setzt die unabhängige Hilfsorganisation Plan International jedes Jahr ein leuchtendes Zeichen und lässt bekannte Gebäude, Objekte und Wahrzeichen pink erstrahlen. Der Aktionstag ist zentrales Event der weltweiten Kampagne aller Plan-Länder für die Rechte von Mädchen: Because I am a Girl.
Der weltweite Aktionstag fordert internationales Engagement für Mädchen. Ziel ist es Mädchen sichtbarer zu machen, ihre Rechte öffentlich ins Bewusstsein zu rufen und zu stärken!
Internationaler Weltmädchentag 2019

2019 wurde der Grazer Uhrturm am Schloßberg rund um den 11. Oktober in Pink getaucht.
Zusätzlich gab es kostenlose Sondervorstellungen des österreichischen Films "Womit haben wir das verdient?" im Grazer Schubertkino. Hier geht´s zum Trailer: https://youtu.be/tRPnyBu5fkc
- 10.30 Uhr: für Schulklassen
- 18.30 Uhr: für alle Interessierten
Hier erfahren Sie mehr: News "Einladung zum kostenlosen Kinoabend"