30 Jahre Brandschutzforum Austria – 20 Jahre Aprilsymposion
Das Brandschutzforum Austria ist mit seinen Leistungen seit 30 Jahren ein anerkannter und geschätzter Partner der österreichischen Betriebe, den betrieblichen Verantwortlichen und der Einsatzorganisationen und erfüllt vor allem wichtige Ausbildungsaufgaben.
Seit dem Jahr 1989 wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von mehr als 7.000 österreichischen Unternehmen in Sicherheitsfragen beraten und ausgebildet und bald hoffen wir den/die 60.000sten SeminarbesucherIn begrüßen zu dürfen! An der Karl Franzens Universität in Graz besteht seit 2006 die erste umfassende Brandschutzvorlesung auf akademischem Boden in Österreich, die vom Präsidenten des BFA, Univ.-Lektor OSR Dr. Otto Widetschek, mit anhaltendem Erfolg gestaltet wird.
Das Finale des Jubiläumsjahres 2019 wurde vom Brandschutzforum Austria nun in stimmungsvoller Atmosphäre und unterstützt durch die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein begangen. Rund 200 geladene Gäste zelebrierten am 30. Oktober das 30jährige Bestehen im welt-ältesten Zisterzienserkloster Stift Rein. In diesem Kloster, das auch als die „Wiege der Steiermark" bezeichnet wird, wo seit dem Jahr 1129 der erste Landesherr begraben liegt, wo im Jahr 1276 der erste Steirische Landtag stattfand und wo die Stadt Graz erstmals urkundlich genannt wurde.
Vom Präsidenten des BFA, Univ.-Lektor OSR Dr. Otto Widetschek, und dem Geschäftsführer des BFA, Harald Burgstaller, wurden die Gäste herzlich willkommen geheißen. Zahlreiche Ehrengäste, darunter in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Abgeordnete zum Europäischen Parlament Frau Simone Schmiedtbauer, in Vertretung von LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer Frau Abgeordnete zum Nationalrat Mag. Karin Greiner, in Vertretung von Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl Herr Bundesrat Ernest Schwindsackl, der Bürgermeister der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel Herr Harald Mulle, der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Albert Kern, der Stadtpolizeikommandant der Stadt Graz, Brigadier Kurt Kemeter sowie sein Stellvertreter Oberst Thomas Heiland, der Leiter der Abteilung Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz der Stadt Graz Mag. Wolfgang Hübel und viele mehr beehrten die Veranstaltung mit Ihrer Anwesenheit.
Wie Bürgermeister Siegfried Nagl anlässlich der Verleihung des Grazer Stadtwappens am 11. März, bei der Eröffnung des Jubiläumsjahres im Grazer Rathaus so treffend sagte „Das Brandschutzforum ist heute einfach nicht mehr wegzudenken".
Die tausenden österreichischen Unternehmen - unabhängig ob privat oder öffentliche Hand - vor allem aber die bald 60.000 Seminarbesucher sind es, die uns bestärken auch in Zukunft weiter sichtbare Impulse als Kompetenzzentrum für betriebliche Sicherheit zu setzen.
Harald Burgstaller, Geschäftsführer des Brandschutzforum Austria






