Städtische Dienste sind auch während der Feiertage für Sie da!

Am 24. und am 31. 12. sowie an den Weihnachtsfeiertagen sind die Abteilungen und Referate des Grazer Magistrates ohnehin geschlossen. In den Tagen dazwischen haben sie jedoch (mit wenigen Ausnahmen, siehe unten) ganz normal geöffnet beziehungsweise sind während der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. Alle Informationen vorbehaltlich Corona- beziehungsweise Lockdown-bedingten Änderungen.
Still, still: Eingeschränkte Öffnungszeiten

- SeniorInnenreferat
Das SeniorInnenbüro der Stadt Graz in der Stigergasse 2 hat in der Zeit von 27. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Jänner 2021 geschlossen. Ab 4. Jänner sind wieder telefonische Beratungen möglich.
Telefon +43 316 872-6391 oder 6392 - Amt für Wohnungsangelegenheiten und Wohnen Graz
Von 23. Dezember 2020 bis 11. Jänner 2020 gibt es in in der Schlichtungsstelle, Technisch wirtschaftlichen Prüfstelle, Wohnungsinformationsstelle, Wohnhausverwaltung/Gebäudemanagement, Wohnungsvergabe/Wohnungsmanagement und Mietzinszuzahlungsreferat sowie am INFO-Point weiterhin keinen Parteienverkehr. Telefonische Erreichbarkeit ist weiter gegeben.
Telefon +43 316 872-5408 - Abi-Service und Ibobb-Café
Das ABI-Service und das IBOBB-Café in der Keesgasse 6 haben von 24. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Jänner 2021 geschlossen.
Telefon +43 316 872-7402 - Jugendzentren:
Die Jugendzentren bieten digitale Angebote und pädagogische Einzelberatung nach Vereinbarung an. - Integrationsreferat
In der Keesgasse 6 hat von 23. Dezember 2020 bis 6. Jänner 2021 geschlossen. Telefon +43 316 872-7481 - Sozialamt
Auch über die Feiertage gibt es keinen persönlichen Parteienverkehr im Sozialamt. Das Telefon wird aber über die Feiertage – mit Ausnahme 24., 25., 26.12.2020 und 31.12.2020, 01.01.2021 und 06.01.2021 – besetzt sein und die Infostelle und der Beratungsdienst der Sozialarbeit für Beratungsgespräche erreichbar sein.
Telefon Infostelle +43 316 872-6450; Montag bis Donnerstag von 8 bis 14 Uhr , Freitag von 8 bis 12.30 Uhr
Telefon Beratungsdienst +43 316 872-6344 ,Montag bis Freitag 8 - 15 Uhr. - Kulturamt
Das Kulturamt in der Stigergasse 2 derzeit geschlossen und nur elektronisch erreichbar.
E-Mail kulturamt@stadt.graz.at - Pflegedrehscheibe
Die Pflegdrehscheibe in der Albert-Schweitzer-Gasse 36 ist zu folgenden Zeiten für telefonische und persönliche Beratungen erreichbar:
- am 23.12. und am 30.12.2020 von 10:00-13:00
- am 28.12 und am 29.12.2020 von 10:00 - 15:00
- am 24.12. und am 31.12.2020 ist geschlossen; ebenso an den gesetzlichen Feiertagen
Telefon +43 316 872-6382
- Servicestellen:
Die Servicestellen sowie das Fundservice haben – gegen Terminvereinbarung – bis inklusive 23. Dezember offen. Danach bleiben sie aufgrund des Lockdowns bis voraussichtlich 17. Jänner geschlossen.
Telefon +43 316 872-6666
Driving home for christmas: So sind die Öffis unterwegs

Fahren Bus und Bim?
Ja, aber Achtung: Von 24. Dezember 2020 bis einschließlich 17. Jänner 2021 gilt der Ferienfahrplan!
- Freifahrt auch am letzten Einkaufssamstag (19. Dezember) auf allen städtischen Linien
- Heiliger Abend: Am 24. Dezember, der heuer auf einen Donnerstag fällt, gilt der Samstag-Ferienfahrplan. Die letzten Straßenbahnen und Busse vom Jakominiplatz (mit Anschlüssen an die Außenlinien) fahren um 18.00 Uhr ab.
- Silvester: Aufgrund des Lockdowns und der Ausgangssperren gibt es diesmal in der Neujahrsnacht keinen Silvesternachtverkehr. Am Silvesterabend, 31. Dezember 2020, fahren die letzten Straßenbahnen und Autobusse planmäßig um 23.30 Uhr vom Jakominiplatz mit Anschluss an die Außenlinien ab.
Am Neujahrstag, 1. Jänner 2021, ist planmäßig um 4.30 Uhr Betriebsbeginn. - Mobilitätszentrum: Dieses ist am 24. und 31. Dezember geschlossen. Achtung: Während des Lockdowns ist das Mobilitätszentrum zwischen 28.12. und 17.1.2021 von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr geöffnet. Am Samstag ist es geschlossen.
Tel. +43 316 887-42 24, Jakoministraße 1
Die Servicestelle des Steirischen Verkehrsverbundes „Mobil Zentral", Jakoministraße 1, hat am 24. und 31. Dezember von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Oh Jubel, oh Freud: Gratisparken

Wird an den Festtagen in den Kurzparkzonen kontrolliert?
Am Heiligen Abend und zu Silvester, also am 24. und 31. Dezember entfällt ab 13 Uhr die Gebührenpflicht in allen Grazer Parkzonen. Diese Gebührenbefreiung ist seit dem Jahr 2019 in der Parkgebührenordnung geregelt. Im gesamten Stadtgebiet können während dieser Nachmittage und Abende in blauen und grünen Zonen Parkplätze kostenlos benützt werden.
Aber Achtung! Die Straßenverkehrsordnung wird auch durch die Polizei überwacht – sorgloses Falschparken in Verbotszonen kann also dennoch geahndet werden.
Oh Tannenbaum ...

Wohin mit dem Christbaum?
Wer seinen Christbaum fachgerecht loswerden will, kann ihn zwischen 25. Dezember 2020 und 24. Jänner 2021 an einer der 71 Christbaumsammelstellen der Holding Graz/Infrastruktur entsorgen.
Bitte den Christbaum vorher unbedingt von Schmuck, Lametta, Kerzen und Ähnlichem befreien!
Schneeflöckchen, Weißröckchen

Was, wenn es schneit?
Falls die Schneeflocken Graz doch noch ins winterlich-weiße Kleid tauchen, sind 80 Fahrzeuge unterschiedlicher Größe und 400 MitarbeiterInnen der Holding Graz jederzeit einsatzbereit. Bei stärkeren Niederschlägen wird noch zusätzliches Personal eingesetzt.
Laut Prioritätenplan werden zuerst die Durchzugsstraßen und wo Busse und Straßenbahnen unterwegs sind, geräumt, dann geht es sternförmig in die Außenbezirke.
Tel. +43 316 887-7272
Wenn's schnell gehen muss: Hotlines

Wo wird mir geholfen?
Erreichbarkeit & Hotlines:
- Graz Linien, Aktuelle Verkehrsinformationen: Tel. +43 316 887-4224 (4.30 bis 23.30 Uhr)
- Graz Abfallwirtschaft: Tel. +43 31 6 887-7272
- Wasser, Kanal-Verstopfungs-Hotline: Tel. +43 316 887-7272
- Graz Stadtraum: Tel. +31 316 887-7272 (Winterdienst, Stadtreinigung, Grünraumpflege, Straßenerhaltung, Parkanlagen, Kinderspielplätze, Hundezonen- und Wiesen)
- Bestattung: Tel. +43 316 887-2800 oder 2801, (täglich 0 bis 24 Uhr)
- Flughafen Graz: Tel. +43 316 2902-0 (täglich 5 bis 23.30 Uhr)
- Energie Graz: Tel. +43 316 80 57-0 (rund um die Uhr)
Heiße Weihnacht?

Wenn's brennt?
Wenn ein Feuer ausbricht oder für Einsätze nach Unfällen, ist die Grazer Berufsfeuerwehr natürlich rund um die Uhr immer für Sie da: Der Notruf lautet 122, die Brandmeldezentrale ist unter
+43 316 872-5858 erreichbar.
Wer klopfet an? Herbergssuche

Wohin in großer Not?
- Städtische Männer- und Frauenwohnheime:
Das städtische Frauen- bzw. Männerwohnheim nimmt Anfragen von Montag bis Freitag (an Werktagen) in der Zeit von 8 bis 18 Uhr entgegen.
Auskünfte:
Männerwohnheim: Telefon +43 316 872-6481, Rankengasse 24
Frauenwohnheim: Telefon +43 316 872-6491, Hüttenbrennergasse 41 - Winternotschlafstelle, für Familien, Frauen und Männer, Eggenberger Gürtel 76, täglich vom 18 bis 7.30 Uhr geöffnet; Aufnahme: täglich von 18 bis 20 Uhr, Telefon +43 676 880 158 270
- Kältetelefon, Telefon +43 676 880 158 111 täglich zwischen 18 und 24 Uhr besetzt
- FrancisCa, Frauennotschlafstelle, Georgigasse 78, täglich von 0 bis 24 Uhr geöffnet,
Telefon +43 316 80 15 742 - Schlupfhaus (14 bis 21 Jahre) am Mühlgangweg 1, täglich 18 bis 9 Uhr Früh, Dienstag bis Freitag bis 11 Uhr, in der Weihnachtswoche: am 24., 25., 26. und 27. 12. jeweils bis 12 Uhr geöffnet (wer das Angebot noch nicht kennt, kann natürlich jederzeit kommen), Telefon +43 316 48 29 59
- Arche 38, Männernotschlafstelle, Eggenberger Gürtel 38, täglich von 0 bis 24 Uhr telefonisch erreichbar. Aufnahme täglich 18.15 bis 8 Uhr, Tel. +43 316 8015-730 geöffnet.
- Ressidorf (Caritas), Notschlafstelle, täglich von 8 bis 23.30 Uhr, am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2021 am 01. Jänner 2021 von 10.30 bis 21.00 Uhr hauptamtlich betreut.
Herrgottwiesgasse 67, Telefon: +43 316 8015-738 - Vinzi Nest, Notschlafstelle für ausländische Männer, Kernstockgasse 14, täglich von 12 bis 7 Uhr, Telefon +43 316 58 58 02
- Vinzi Schutz, Notschlafstelle für ausländische Frauen, Dominikanergasse 7, täglich von 18 bis 7 Uhr geöffnet, Einlass bis 22 Uhr, Telefon: +43 676 87 42 31 30
und ab 18 Uhr: +43 676 87 42 31 11 - VinziTel, Frauennotschlafstelle für Frauen, Männer und Paare, Lilienthalgasse 20a, Aufnahmen sind rund um die Uhr möglich, Telefon +43 316 58 58 05
- Haus Rosalie (Vinzi) Notschlafstelle für Inländerinnen (mit oder ohne Kinder), Babenbergerstraße 61a, Telefon +43 316 58 58 06, Aufnahme ist rund um die Uhr möglich.
- Frauenhaus: Bei psychischer oder physischer Gewalt des Partners ist das Frauenhaus rund um die Uhr in Bereitschaft. Dort sind Frauen und ihre Kinder in Sicherheit. Notruftelefon: +43 316 42 99 00
Seitenweise Weihnachtsgeschichten: Stadtbibliotheken

Die sieben Stadtbibliotheken, die Mediathek und der Bücherbus sind wegen des Lockdowns von 28.12.2020 bis einschließlich 15.1.2021 gesperrt.
Die entliehenen Medien werden automatisch bis nach der Sperre verlängert. Somit fallen während der Sperre keine neuen Gebühren an. Eine Rückgabe von Medien ist während der Sperre jedoch nicht möglich.
Aufi, auf den Berg!

Wann fahren die „Berg-Bahnen“?
- Schloßbergbahn:
24. Dezember: 10 bis 18 Uhr,
25. bis 31. Dezember: 10 bis 19 Uhr,
1. bis 6. Jänner 2021: 10 bis 19 Uhr
Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht in der Schloßbergbahn. Diese gilt bei allen Zu- und Ausgängen, an den Kassen und in der Bahn.
Tel. +43 316 887-3391 - Schloßberglift:
24. Dezember: 9 bis 18.30 Uhr,
25. bis 31. Dezember: 9 bis 19.30 Uhr,
1. bis 6 Jänner 2021: 9 bis 19.30 Uhr
Bitte beachten Sie die MNS-Pflicht im Lift!
+43 316 887-3391 - Schöckl-Seilbahn:
24. Dezember: 9 bis 14 Uhr,
25. bis 31. Dezember: 9 bis 16.30 Uhr,
31. Dezember: 9 bis 21 Uhr,
1. bis 6. Jänner 2021: 9 bis 16.30 Uhr
Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht in der Schöckl Seilbahn. Diese gilt bei allen Zu- und Ausgängen, an den Kassen und in den Gondeln.
Tel. +43 3132 2332
Ihr jungen Menschen kommet: Rat & Hilfe rund um die Uhr

Wohin kann ich mich als Kind/Jugendliche(r)/Familie wenden, wenn es zu Hause kriselt?
Der Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr erreichbar für Anfragen und die Klärung von Not- und Krisensituationen von Kindern und Jugendlichen in Graz, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche.
Bereitschaftsdienst: in der Kaiserfeldgasse 25 an Werktagen von 7.30 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer +43 316 872-3043
Krisendienst: Außerhalb dieser Zeiten kann man sich über den Katastrophenschutz rund um die Uhr weitervermitteln lassen. Telefon: +43 316 872-5858
Wir informieren, beraten und unterstützen:
- Kinder, Jugendliche und Eltern
- Familienangehörige und andere Bezugspersonen
- Fachkräfte unterschiedlicher Berufsgruppen
- in Angelegenheiten des Kinderschutzes.
Wir gehen jeder Meldung nach, die auf akute Gefährdungen von Kindern und Jugendlichen hinweist.
- Wir leisten Sofort-Hilfe für Kinder und Jugendliche in Krisen- und Notsituationen
- Wir sorgen für die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in akuten Gefährdungssituationen.
- Wir arbeiten mit allen Beteiligten zusammen, wahren ihre Rechte und achten auf ihre Interessen.
Zum Ab- und Auftauchen

Wann haben die Grazer Bäder geöffnet?
Bäder, Saunen und Wellnessareale stehen voraussichtlich ab 18. Jänner 2021 wieder zur Verfügung.
Detaillierte Infos zu den Grazer Bädern.
Vom Himmel hoch: Notpass am Flughafen

Wo bekomme ich auf die Schnelle einen Notpass?
Am Flughafen Graz können Notpässe ausgestellt werden.
Aber Achtung, aufgrund der COVID-19 Pandemie gibt es am Flughafen derzeit nur ein eingeschränktes Flugprogramm. Da die Information und damit gleichzeitig die Notpassstelle nur vor Abflügen besetzt ist, werden Interessierte gebeten, sich frühzeitig telefonisch nach den tagesaktuellen Öffnungszeiten zu erkundigen.
Telefon 43 316 2902-172
Momentan werden Notpässe im Pass- und Urkundenservice in der Schmiedgasse 26 aufgrund der Pandemie nur in dringenden und gut begründeten Fällen und nach vorheriger Terminvereinbarung ausgestellt.
Telefon: +43 316 872-5252
Gut gesammelt: Abfallentsorgung

Kommt die Müllabfuhr während der Feiertage?
Diese Frage wird punktgenau für jede Grazer Adresse über den digitalen Abfuhrkalender der Holding Graz Abfallwirtschaft beantwortet.
Prinzipiell ist die Restmüll-Abfuhr am 25. Dezember 2020 und am 1. Jänner 2021 nicht im Einsatz. Sehr wohl aber am 24. Dezember, am 26. Dezember (Stefanitag) und am 31. Dezember. In der Neujahrwoche kommt die Müllabfuhr von Samstag, 2. Jänner bis Montag, 4. Jänner 2021.
Das Recyclingcenter der Holding in der Sturzgasse 16 hat am 24., 25. und 31. Dezember 2020 sowie am 1. Jänner 2021 geschlossen! An allen anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 7 bis 17 Uhr und Samstag, Sonntag: 8 bis 18 Uhr.