Einladung für 8. Juni um 18 Uhr
In der Krise zeigt sich, welche Arbeit für unsere Gesellschaft wirklich wichtig ist und wer das System am Leben erhält. Vielfach sind das die Frauen, die in traditionellen Frauenberufen Versorgungs- und Pflegearbeit leisten, schlecht dafür bezahlt werden und vom Applaus alleine nicht über die Runden kommen.
Welche Arbeit ist uns wieviel wert? Braucht es eine Neubewertung von Erwerbsarbeit? Und was kann Graz dazu beitragen?
Die erste Online-Diskussion des Referats Frauen & Gleichstellung „Viel beklatscht, schlecht entlohnt!", initiiert von Frauenstadträtin Judith Schwentner, findet am 8. Juni von 18 bis 19 Uhr statt.
Es diskutieren:
- Judith Schwentner, Stadträtin für Frauen & Gleichstellung
- Christina Lind, stv. Geschäftsführerin AMS Steiermark
- Gerlinde Platzer, Personalvertreterin Stadt Graz/GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH
- Moderation: Dorothea Sauer, Geschäftsführerin akzente
Mit Impuls-Statements von:
Judith Schwentner, Stadträtin für Frauen & Gleichstellung: „Sie haben geputzt, gepflegt, versorgt, unterrichtet und das System und damit unsere Gesellschaft am Laufen gehalten. Bevor wir wieder zur Tagesordnung übergehen, dürfen wir eines nicht vergessen: Alle diese Frauen endlich fair zu entlohnen. Vom Applaus allein kann man nicht leben!"
Christina Lind, stv. Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Steiermark:"Die Coronakrise kann und muss ein Weckruf für die Gesellschaft sein, wie wichtig existenzsichernde, gerecht entlohnte Arbeitsverhältnisse und verlässliche Rahmenbedingungen für alle Frauen sind - unabhängig vom konkreten Beruf."
Gerlinde Platzer, Personalvertreterin Stadt Graz/GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH: "Viele nutzen die Zeit des Lockdowns der vergangenen Monate um ihren Lebensstil zu hinterfragen. Doch für viele andere galt es, das System aufrecht zu erhalten. VerkäuferInnen in der Lebensmittelbranche, ApothekerInnen und auch Reinigungskräfte sind trotz der Besorgnis erregenden Lage und mit dem hohem Risiko sich anzustecken, weiterhin arbeiten gegangen.
Gerade diesen Menschen - vielfach Frauen - sollten wir nicht nur unsere Anerkennung zollen. Dem Dank sollten nun auch Taten folgen: Zum Beispiel durch das Schaffen von Vollzeit-Stellen und einem Gehalt, mit dem man gut über die Runden kommt. Das ist nicht in allen Branchen, wie zum Beispiel der Reinigungsbranche, der Fall!"
Link zur Online-Diskussion:
Der Link zur Veranstaltung lautet https://us02web.zoom.us/j/82149961214?pwd=MGZaM1JncWgxOXNGUkcxdyttQ2UrQT09
Meeting-ID: 821 4996 1214
Passwort: 919293
Der Veranstaltungs-Link wird ab 17.30 Uhr geöffnet sein.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und laden herzlich ein zur Diskussion!
Das Team des Referats Frauen & Gleichstellung