Sie unterstützen eine Person über 80 Jahren bei der Anmeldung?
Dann finden Sie hier sämtliche relevanten Informationen, welche die Stadt Graz postalisch an die betreffende Person ausgeschickt hat. Sie können die Informationen auch herunterladen und ausdrucken.
Vielen Dank, dass Sie älteren Mitmenschen bei der Vorregistrierung für die Corona-Impfung helfen!
Bei Fragen zum Impfstoff
Bei Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe können interessierte Personen die Coronavirus-Infoline des Bundes unter 0800 555 621 erreichen. Die Hotline ist rund um die Uhr besetzt.
Die persönliche Impfaufklärung findet am besten bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt (bzw. Impfarzt) statt. Sie/Er weiß über individuelle Vorerkrankungen und Risiken Bescheid. Eine Impfaufklärung kann auch ohne Impfung stattfinden. Bei Verdacht auf übermäßige Nebenwirkungen, ist, wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, jedenfalls die Gesundheitsnummer 1450 zu wählen.
Wo kann ich mich vorregistrieren?
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- online unter www.steiermarkimpft.at oder
- telefonisch unter der Nummer +43 316 872-3299. Die städtischen TelefonistInnen unterstützen sie von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr bei der Vorregistrierung.
Wenn Sie zwischen 1941 und 1938 geboren wurden, nutzen Sie bitte die Tage Montag bis Mittwoch für die telefonische Anmeldung. Wenn Sie 1937 oder früher geboren sind, melden Sie sich bitte am Donnerstag oder Freitag.
Sie können auch eine Vertrauensperson um Unterstützung bei der Anmeldung bitten. Der Zeitpunkt Ihres Anrufs bzw. Ihrer Anmeldung entscheidet nicht über Ihren Impftermin.
Bis wann kann ich mich vorregistrieren?
Sie haben für ihre Vorregistrierung bis 5. Februar Zeit. Der Zeitpunkt der Vorregistrierung hat KEINE Auswirkung darauf, dass Sie einen früheren Impftermin erhalten. Sie können also ganz problemlos in der Zeit bis inklusive 5. Februar die Vorregistrierung vornehmen.
Mein Brief ist am Montag nicht angekommen, was soll ich tun?
Keine Sorge! Der Postweg kann etwas länger dauern. Sie können sich aber auch ohne den Brief unter www.steiermarkimpft.at vorregistrieren lassen.
Wo kann ich weitere medizinische Informationen erhalten oder Fragen stellen?
Allgemeine Informationen erhalten Sie unter www.sozialministerium.at oder unter der Hotline der AGES unter +43 800/555 621. Individuelle Fragen beantwortet sicher auch Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin gerne.
Vor Ihrem Impftermin erhalten Sie einen Aufklärungsbogen. Vor Ort können Sie ein Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt führen.
Welche Daten werden bei der Anmeldung benötigt?
Im postalisch beigelegten Fragebogen erhalten Sie Informationen über Daten, die wir für Ihre Impfanmeldung benötigen. Bitte bereiten Sie diese Daten für Ihre Anmeldung vor. Hier finden Sie eine Online-Vorlage des Datenblatts.
Das Land Steiermark benötigt Ihre Zustimmung zur Weiterverwendung bzw. -verarbeitung Ihrer Daten. Diese werden ausschließlich im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Wer kann mich bei der Anmeldung unterstützen?
Selbstverständlich können Sie eine Vertrauensperson um Unterstützung bei der Anmeldung bitten. Fällt die Impfanmeldung in den Zuständigkeitsbereich eines oder einer Vorsorgebevollmächtigten oder einer Erwachsenenvertretung ist die Impfanmeldung mit dieser Person abzusprechen bzw. von dieser vorzunehmen.
Was kann ich tun, wenn alle Leitungen für die telefonische Anmeldung besetzt sind?
Versuchen Sie es bitte ein wenig später noch einmal. Wir erwarten sehr viele Anrufe und bemühen uns, so schnell wie möglich Ihre Anmeldungen entgegenzunehmen. Der Zeitpunkt Ihres Anrufs bzw. Ihrer Anmeldung entscheidet nicht über Ihren Impftermin.
Bitte melden Sie sich nur zur Impfung an, wenn Sie zu den berechtigten Personen gehören. Zurzeit sind das alle über 80-jährigen BürgerInnen mit Hauptwohnsitz in Graz.
Ist eine Anmeldung auch nötig, wenn ich bereits bei meinem Hausarzt zur Impfung angemeldet bin?
Ja, bitte melden Sie sich trotzdem an. Nur mit Anmeldung können wir den Impfstoff für Sie sicherstellen.
Wann und wo wird meine Impfung stattfinden?
Leider kann es bis zu Ihrer Impfung noch ein wenig dauern. Sobald der Impfstoff verfügbar ist, werden Sie erneut kontaktiert und erhalten alle nötigen Informationen über Zeit und Ort der Impfung.
Die Impfungen werden sowohl in städtischen Impfstellen als auch bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt.