Heute um 20.30 Uhr gehen wieder rund um den Globus die Lichter aus. Die mittlerweile 15. Earth Hour setzt ein prägnantes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. "Eine intakte Natur ist unsere beste Lebensversicherung" – daran will der von der Umweltschutzorganisation WWF 2017 ins Leben gerufene Jahrestag erinnern.
Für eine Stunde, von 20.30 bis 21.30 Uhr, werden die Lichter weltweit in Haushalten, an öffentlichen Gebäuden und an Wahrzeichen ausgeschaltet.
Auch Graz beteiligt sich zum wiederholten Mal an der Earth Hour. Folgende Objekte werden verdunkelt:
Auf dem Schloßberg: Uhrturm, Glockenturm, Kanonenbastei
Rathaus, Hauptplatz
Grazer Oper
Domkirche
Mariensäule
Kunsthaus
Rosseger-Denkmal
Stadtpfarrkirche
Paulustor - Silveridenkmal
Mariahilferkirche
Portal Saurau
Rosarium gegenüber der Oper
Denkmal Karl Morre
Moswitzer Mahnmal
Hamerlingdenkmal im Stadtpark
Leechkirche
Franziskanerkirche
Franck-Denkmal
Zeiger, Hauptbahnhof
Stiegenkirche
Straßganger Kirche
Dreifaltigkeit Kirche
Puntigamer Kirche
Hamerling Denkmal
Nikolaus am Entenplatz
Kirche der Barmherzigen Brüder
Kirche St. Johann und Paul
Annakirche Gösting
Fassadenbeleuchtung Murgasse 11, Neutorgasse
Fassadenbeleuchtung Kaiser Franz Josef Platz 2
Fassadenbeleuchtung Grieskai 2
Murinsel
Herz Jesu Kirche
Setzen auch Sie ein Zeichen...
für den Klimaschutz und schalten Sie am Earth Hour-Tag für eine Stunde Ihre Lichter aus. Ob als Privatperson, Familie, Unternehmen oder öffentliche Institution – jeder und jede ist eingeladen mitzumachen.
Das war die Earth Hour 2021 in Graz
Das folgende Facebook-Video zeigt, wie der Grazer Dom verdunkelt wird: