Sie verreisen mit dem Zug und wollen ihr Fahrrad sicher parken? Sie haben eine kleine Reparatur, die inzwischen erledigen lassen wollen? Sie brauchen ein Leihrad für sich oder Gäste oder benötigen für ein paar Stunden ein E-Lastenrad? Alle diese Dienstleistungen bietet die Fahrradstation am Hauptbahnhof, die seit 1. April wieder im 7-Tage-Sommerbetrieb ist.
„Die Fahrradstation ist zu einer nützlichen Institution für Radfahrende geworden, angesiedelt an einem zentralen Verkehrsknotenpunkt", betont Stadträtin Elke Kahr die Bedeutung. 2004 als erste derartige Einrichtung in Österreich eröffnet, stellt sie heute eine Kooperation von ÖBB, Stadt Graz - Abteilung für Verkehrsplanung als Mieter und dem sozialökonomischen Verein „Bicycle" als Betreiber dar.
Zusätzlich zur Garagierung von 275 Fahrrädern werden eine kleine Werkstatt und ein Fahrradverleih mit Citybikes, Tekkingräder, MTB, Falträder, Tandem, E-Räder zu günstigen Tarifen sowie einem Gratis-Verleih eines Lastenrades über die Buchungsplattform www.das-lastenrad.at angeboten. Außerhalb der Betriebszeiten stehen im Außenbereich SB-Reparaturbox und Schlauchomat zur Verfügung.
Details und Öffnungszeiten
Radkarte neu aufgelegt
Neu aufgelegt - in mittlerweile 14. Auflage - wurde Mitte April die Grazer Radkarte von der Abteilung für Verkehrsplanung. Die hochformatige Faltkarte liegt gratis an mehreren Vertriebsstellen auf und gibt im Maßstab 1:16.500 Auskunft über das Radnetz, die Qualität der Radfahranlagen und die Hauptradrouten. Dazu kommen auf der Rückseite Infos zu überdachten Abstellanlagen an ÖV-Haltestellen, Radmechanikern oder Radverleih-Standorten. Ebenfalls auf der Rückseite findet sich ein vergrößerter Innenstadt-Auszug, eine kleine Überblickskarte von Radrouten in Graz-Umgebung (GU) sowie ein Straßennamenregister.