Wichtig zu wissen
Am 26. September 2021 sind von den wahlberechtigten GrazerInnen und Grazern aufgrund des gleichen, unmittelbaren, persönlichen, freien und geheimen Verhältniswahlrechts die 9 Mitglieder des Migrantinnen- und Migrantenbeirates zu wählen.
Detaillierte Informationen zur Wahl des MigrantInnenbeirates finden Sie hier.
Bei der MigrantInnenbeiratswahl sind jene Personen wahlberechtigt,
- welche nicht die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzen,
- und am 16. Juli 2021 den Hauptwohnsitz in Graz hatten und
- spätestens am 26. September 2021 das 16. Lebensjahr vollenden (den 16. Geburtstag feiern).
Sie planen einen Umzug oder sind bereits umgezogen? Das Wählerverzeichnis wurde zum Stichtag 16. Juli 2021 erstellt. Personen, die zwischen dem 16. Juli 2021 (Stichtag) und dem 26. September 2021 (Wahltag) den Hauptwohnsitz verlegen, bleiben an der alten Adresse wahlberechtigt.
So funktioniert es + Wahlkartenantrag
- Wahlsonntag
Am 26. September 2021 können Sie von 7:00 bis 16:00 Uhr Ihre Stimme abgeben. Sie müssen sich dort mit einem amtlichen Lichtbildausweis ausweisen. Bringen Sie bitte auch Ihre Wahlverständigung mit, das erleichtert der Wahlbehörde die Arbeit. - Wählen per Briefwahl
Wenn Sie Ihre Stimme durch Briefwahl abgeben möchten, haben Sie von 14. September bis 21. September 2021 die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Mehr zu Wahlkarte/Briefwahl - Persönliche Stimmabgabe von 14. bis 21. September
Im Amtshaus, Schmiedgasse 26 (EINGANG RAUBERGASSE)- Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr
Bitte unbedingt Lichtbildausweis mitbringen!
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr
Notwendige Unterlagen
- Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis, Waffenpass, Behindertenpass, Führerschein, udgl.)
- voraussichtlich einen eigenen Mund-Nasen-Schutz (FFP2)
- eigenes Schreibmaterial (Kugelschreiber, Filzstift, Farbstift oder dergleichen)
Fristen und Termine
- Stichtag: 16. Juli 2021
- Auflegung des Wählerverzeichnisses/Einspruchs- und Berufungsverfahren von 6. bis 11. August 2021
- Wahltag: 26. September 2021, 7:00 bis 16:00 Uhr
- Wahlkarte persönlich beantragen und mitnehmen: 14. September bis 21. September 2021
- Verfügbarkeit online Wahlkartenantrag: 14. September bis 21. September 2021
Kontakt
8010 Graz, Schmiedgasse 26
Tel: +43 316 872-5151
E-Mail: wahlen@stadt.graz.at
Wahlkarte/Briefwahl
Wenn Sie Ihre Stimme durch Briefwahl abgeben möchten, müssen Sie eine Wahlkarte beantragen.
Den Antrag können Sie zwischen 14. und 21. September 2021 auf folgende Weise stellen:
- Elektronisch
von 14. bis 21. September, mittels online-Antrag. Als Nachweis der Identität verwenden Sie am besten die auf der Amtlichen Wahlinformation im letzten Absatz angebrachte Nummer.
- Schriftlich
erforderliche Angaben: Name, Adresse und Geburtsdatum, Unterschrift, Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises und Angabe der gewünschten Zustelladresse
- Persönlich
- Im Amtshaus, Schmiedgasse 26 (EINGANG RAUBERGASSE)
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr
Bitte unbedingt Lichtbildausweis mitbringen!
- Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr
- Im Amtshaus, Schmiedgasse 26 (EINGANG RAUBERGASSE)
So funktioniert die Briefwahl - Sie können sofort nach Erhalt der Wahlkarte wählen:
- Stimmzettel ausfüllen und in das unbedruckte Kuvert geben
- unbedrucktes Kuvert in die vorbedruckte Wahlkarte geben und zukleben
- alles ausfüllen und unterschreiben
- Wahlkarte frankieren und in den nächsten Postkasten werfen
Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens 26. September 2021, 16 Uhr, bei der Stadtwahlbehörde, Stadt Graz - BürgerInnenamt, Schmiedgasse 26, 8011 Graz eingelangt sein.
Bei Zusendung der Wahlkarte per Post (Einschreiben) beachten Sie bitte, dass der Postweg einige Tage betragen kann! Duplikate für abhanden gekommene Wahlkarten dürfen in keinem Fall ausgestellt werden.
Wahllokale
Wahllokale für die Stimmabgabe am 26. September 2021 zwischen 7.00 und 16.00 Uhr
Im Wahllokal muss lediglich die Identität durch einen amtlichen Lichtbildausweis nachgewiesen werden. Sie können Ihr Wahlrecht in jedem der untenstehenden Wahllokale ausüben!
Wahllokal |
Adresse |
PLZ |
Bezirk |
Servicestelle Andritzer Reichsstraße |
Andritzer Reichsstraße 38 |
8045 |
Andritz |
Servicestelle Bahnhofgürtel |
Bahnhofgürtel 85 |
8020 |
Lend |
Servicestelle Conrad-von-Hötzendorf-Straße |
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 104 |
8010 |
Jakomini |
Servicestelle Expositur Mariatrost |
Mariatroster Straße 37 |
8043 |
Mariatrost |
Servicestelle Kärntner Straße |
Kärntner Straße 411 |
8055 |
Straßgang |
Servicestelle St.-Peter-Hauptstraße |
St.-Peter-Hauptstraße 85 |
8042 |
St. Peter |
Servicestelle Stiftingtalstraße |
Stiftingtalstraße 3 |
8010 |
Ries |
Amt für Wohnungsangelegenheiten |
Schillerplatz 4/Pt |
8010 |
St. Leonhard |
Jugendamt Graz-Nordost |
Körösistraße 64 |
8010 |
Geidorf |
Universität RESOWI |
Universitätsstraße 15 |
8010 |
Geidorf |
Volksschule Fröbel |
Am Fröbelpark 1-3 |
8020 |
Lend |
Volksschule Gabelsberger |
Gabelsbergerstraße 1 |
8020 |
Lend |
Geriatrisches Gesundheitszentrum |
Albert-Schweitzer-Gasse 36 |
8020 |
Gries |
Pfarre Don Bosco |
Südbahnstraße 100 |
8020 |
Gries |
Volksschule St. Andrä |
Kernstockgasse 1 |
8020 |
Gries |
Volksschule Triester |
Reiherstadlgasse 48 |
8020 |
Gries |
Büro des MigrantInnenbeirates |
Keesgasse 6/Pt |
8010 |
Jakomini |
Volksschule Schönau |
Neuholdaugasse 93 |
8010 |
Jakomini |
Volksschule Liebenau |
Puntigamer Straße 5 |
8041 |
Liebenau |
Volksschule Waltendorf |
Waltendorfer Hauptstraße 17 |
8010 |
Waltendorf |
Büro Familiensozialarbeit |
Wiener Straße 255 |
8051 |
Gösting |
Mittelschule Karl Morre |
Karl-Morre-Straße 58 |
8020 |
Eggenberg |
Büro Familiensozialarbeit |
Straßganger Straße 210a |
8052 |
Wetzelsdorf |
Volksschule Peter Rosegger |
Loewegasse 8 |
8052 |
Wetzelsdorf |
Volksschule Neuhart |
Kapellenstraße 100 |
8053 |
Straßgang |
Fa. Ankünder |
Auer-Welsbach-Gasse 26 |
8055 |
Puntigam |
Volksschule Puntigam |
Gradnerstraße 24 |
8055 |
Puntigam |
Downloadbereich
- Mehrsprachige Infobroschüre des MigrantInnenbeirates (pdf, 1,84 MB)
Eine Demokratie erster Klasse darf sich keine BürgerInnen zweiter Klasse leisten. (Martin Luther King) - Stimmzettel, Muster (pdf, 1,46 MB)
- Wahlausschreibung - Deutsch (pdf, 387 KB)
- Wahlausschreibung - Albanisch (pdf, 217 KB)
- Wahlausschreibung - Arabisch (pdf, 149 KB)
- Wahlausschreibung - Bosnisch (pdf, 105 KB)
- Wahlausschreibung - Chinesisch (pdf, 184 KB)
- Wahlausschreibung - Englisch (pdf, 128 KB)
- Wahlausschreibung - Französisch (pdf, 83 KB)
- Wahlausschreibung - Kroatisch (pdf, 79 KB)
- Wahlausschreibung - Persisch (pdf, 121 KB)
- Wahlausschreibung - Portugiesisch (pdf, 432 KB)
- Wahlausschreibung - Rumänisch (pdf, 116 KB)
- Wahlausschreibung - Russisch (pdf, 392 KB)
- Wahlausschreibung - Serbisch (pdf, 105 KB)
- Wahlausschreibung - Spanisch (pdf, 426 KB)
- Wahlausschreibung - Türkisch (pdf, 166 KB)