Die Aufräumarbeiten nach den gestrigen Unwettern sind nach wie vor in vollem Gange. Mit Hochdruck arbeiten die Einsatzkräfte an den Behebungen der Unwetterschäden. Seit gestern Abend sind 1.360 Meldungen bei der Berufsfeuerwehr Graz eingelangt, wovon noch ca. 140 abzuarbeiten sind. Besonders von den Unwettern betroffen war der Grazer Norden und Osten: In Andritz standen Tiefgaragen unter Wasser und in Mariatrost kam es zu einigen Hangrutschungen.
Ein großer Dank gilt den insgesamt 168 Feuerwehreinsatzkräften, die unermüdlich an der Schadensbehebung arbeiten: 61 Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Graz und 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Graz, 42 der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung und 52 des Katastrophenhilfsdienstes des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg sind seit gestern im Dienst.
Rückhaltebecken hielten stand
Die Rückhaltebecken im Grazer Stadtraum wurden vollständig von Verklausungen befreit und gereinigt, um bei möglichen weiteren Niederschlägen genauso gut standzuhalten wie gestern Abend. Derzeit ist die Baubezirksleitung Graz-Umgebung für weitere Zustandserhebungen unterwegs.
Holding arbeitet an Straßenbefreiungen
Mehr als 50 MitarbeiterInnen der Holding Graz sind seit 6 Uhr im Einsatz, um die Straßen von Schotter zu befreien und die Ausschwemmungen des Banketts zu beheben. Derzeit sind alle Straßen wieder befahrbar.
Unwetterbedingt vermehrt lokale Stromausfälle
Besonders in den Bereichen Innere Stadt und Geidorf kam es heute vermehrt zu Stromausfällen. 40 Trafostationen waren betroffen, was dazu führte, dass 50.000 KundInnen zeitweise ohne Strom waren. An der Behebung der unwetterbedingten lokalen Versorgungsunterbrechung arbeiten die Energieversorgungsunternehmen mit Hochdruck.
Weiter Vorsicht geboten
Wir bitten darum, weiterhin achtsam zu bleiben. Besondere Vorsicht ist im Bereich von Bäumen geboten, da immer wieder lose Äste herunterbrechen könnten. Auch auf unterspülte Bereiche wie Unterführungen, Keller und Tiefgaragen sollte weiterhin geachtet werden.
Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik gilt noch bis morgen Abend ein erhöhtes Gewitter- und Unwetterpotential für den Grazer Norden.
Die laufend aktualisierten Unwetterpotential-Prognosen finden Sie auf der Website der ZAMG.