
Wie ich bereits in meinem letzten Beitrag ausführlich beschrieben habe, lassen wir als Familie vermehrt Fleisch aus unserem Speiseplan verschwinden und gönnen uns jeden Mittwoch zum #veggiedaygraz fleischlose Gaumenfreuden. Freilich mag man und frau nicht immer kochen, deshalb habe ich mich auf die Suche nach vegetarischen Gerichten in der Stadt Graz gemacht - mit erstaunlichen Erkenntnissen!
Restaurants wie das Café Erde oder auch das Dean & David sind bekannt für ihre veganen und vegetarischen Gerichte. Aber wie sieht es in Gaststätten und Restaurants aus, die vielen Fleischliebhabern ein Begriff sind?
Zur alten Press

Überrascht hat uns die alte Press nicht nur, als sie 2008 eine Gault Millau Habe verliehen bekam, sondern auch mit ausgezeichneten und außergewöhnlichen gebratenen Topfen-Hirselaibchen mit rotem Kokos-Curry, Erdäpfelpüree mit Gartenkräutern und frischem Chili.
Gösser Bräu

Die Institution in Graz für ein Gulasch und ein Bier überrascht seine Gäste nicht nur mit vegetarischen Klassikern wie gebackenem Emmentaler und Käsespätzle, sondern saisonal auch mit einem herzhaften Schwammerlgulasch.
Häuserl im Wald

Das Traditions-Gasthaus mit der wunderschönen Terrasse bietet überraschend Kreatives für die vegetarischen Gelüste. Auf der Karte finden sich Ziegenkäse aus St. Anna am Aigen, Melanzani Cordon Bleu, Gemüse-Lasagne und Erdäpfelnockerl mit Tomaten-Basilikumsauce. Und für alle Schwammerl-Fans ein großartiges Schwammerl-Gulasch mit Semmelknödel.
Glöckl Bräu

Für Schweinsbraten, Schnitzel und Co. ist das Glöckl Bräu bekannt, aber auch Vegetarier kommen hier voll auf ihre Kosten. Gebratene Polentaschnitte mit Blattsalat, Schafkäseterrine von den Weizer Schafbauern im Palatschinkenmantel, steirischer Gemüse-Wrap und natürlich würzige Käsespätzle verwöhnen den fleischlosen Gaumen.
El Gaucho

Die absolute Überraschung jedoch war der Geheimtipp unter Vegetariern. DAS Steak-House der Stadt macht auch Vollblutvegetarier glücklich! Neben den legendären Steaks müssen sich die hausgemachten Trüffelgnocchi überhaupt nicht verstecken. Und auch die Humitas (Maistaschen), der Ofenkartoffel mit Sour Cream und das knackige Gemüse überzeugen.
Unser Fazit
Surprise, surprise! Ich war wirklich überrascht, wie viele außergewöhnliche und kreative vegetarische Gerichte ich auf den Speisekarten der Stadt gefunden habe. Die Zeiten von langweiligen Gemüseplatten sind längst vorbei. Vegetarier müssen sich nicht mehr mit einfältigen Gerichten zufriedengeben. Die Köche der Veggie-Day Partnerbetriebe haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und kreative und g'schmackige Gerichte kreiert. So schmeckt Veggie!