• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Grazer Luftgüte aktuell

Verbindung aufbauen ...

Bei den Umweltdaten, die online von den Messstationen des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung übermittelt werden (Angaben ohne Gewähr), handelt es sich um aktuelle Halbstunden-Mittelwerte. Allfällige Grenzwerte zu den einzelnen Schadstoffen beziehen sich jedoch nicht ausschließlich auf Halbstunden-Mittelwerte

Eine Zeitverlaufsdarstellung der Konzentrationswerte finden Sie auf den Seiten der Steiermärkischen Landesregierung.

1) Grenzwerte der Konzentration zum dauerhaften Schutz der menschlichen Gesundheit 

Konzentrationswerte in µg/m³, CO in mg/m³ nach Anlage 1 (auszugsweise): 
 

 Luftschadstoff 
 
   HMW  
  
   MW8  
  
   TMW   
 
 Schwefeldioxid SO2  200* - 120
 Kohlenmonoxid CO  - 10 -
 Stickstoffdioxid NO2  200 - -      HMW  ... Halbstundenmittelwert
 Schwebestaub  - - 150      MW8  ... 8-Stundenmittelwert
 PM10 (Feinstaub)  - -   50**      TMW   ... Tagesmittelwert

 
*) Schwefeldioxid SO2: Drei Halbstundenmittelwerte pro Tag, jedoch maximal 48 HMW pro Kalenderjahr bis zu einer Konzentration von 350µg/m³ gelten nicht als Überschreitung.

**) PM10 (Feinstaub): Pro Kalenderjahr ist die folgende Zahl von Überschreitungen nach dem Österr.  Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) zulässig: Ab In-Kraft-Treten des Gesetzes bis 2004: 35; von 2005 bis 2009: 30; ab 2010: 25 Überschreitungstage. Nach EU-Recht sind pro Kalenderjahr 35 Überschreitungstage zulässig. 
 

Achtung: Der für diese Seite angezeigte PM10- bzw. Schwebestaub-Wert ist der aktuelle Halbstundenmittelwert (HMW), der Grenzwert bezieht sich jedoch auf den Tagesmittelwert (TMW). 
 

2) Ozon-Zielwerte nach Anlage 3 

Als Zielwert der Ozon-Konzentration zum dauerhaften Schutz der menschlichen Gesundheit gilt 120 µg/m³ als MW8.

 
3) Alarmwerte nach Anlage 4 

Die Alarmwerte der Luftschadstoff-Konzentration sind als gleitende Dreistundenmittelwerte festgelegt und liegen für Schwefeldioxid SO2 bei 500 µg/m³ und für Stickstoffdioxid NO2 bei 400 µg/m³.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).