
Zwei Bücher zum Thema Statistik hat die Präsidialabteilung, Referat für Statistik, bereits herausgegeben. "Die wurden so erfolgreich angenommen und die tägliche Nachfrage nach Zahlen, Daten und Fakten zur Grazer Bevölkerungsentwicklung ist so groß, dass wir beschlossen haben, ein Online-Tool zu entwickeln", erzählte Verena Ennemoser, Leiterin der Präsidialabteilung, heute im Rahmen einer Präsentation. Die Leiterin der Statistik, Barbara Rauscher, hat sich auf die Suche nach einem geeigneten Partner für die Entwicklung eines solchen Tools gemacht und ist beim Fraunhofer Austria reseach GmbH, beheimatet an der TU Graz, fündig geworden. "Unsere Anforderungen waren Aktualität, einfache Bedienbarkeit und Überschaubarkeit."
Wichtige Infos und Transparenz

Was dabei herausgekommen ist, findet man ab sofort unter: graz.at/vibe, "vibe" steht dabei für Visualisierung der Bevölkerung". Drei Parameter kommen zur Anwendung: das Geschlecht, eine grobe Alterseinteilung und die Staatsbürgerschaft. Danach kann man für Graz gesamt Informationen erhalten, aber auch für jeden einzelnen der 17 Bezirke mittels Fly-Over-Menü. Und das Ganze quartalsmäßig ab 1. Jänner 2007. Die Erstellung eines Pdfs ist auch möglich.
"Ich bedanke mich ganz herzlich, denn dahinter steckt ganz viel Arbeit", honorierte Bürgermeisterin Elke Kahr die Arbeit von Barbara Rauscher und Verena Ennemoser. "Wir haben damit wichtige Information aktuell zur Verfügung, die ganz unserem Bestreben nach Transparenz entsprechen und wichtig sind, um zu schauen, wo etwa Schulen, Infrastruktur und so weiter gebraucht werden."
Als Erweiterung wünscht sich die Bürgermeisterin Informationen über die Einkommensstruktur in Graz. Diese und weitere werden folgen, versicherte Rauscher. "Mit dem vorliegenden Tool haben wir einmal eine Basis geschaffen, auf die wir aufbauen können."
Bevölkerungswanderung in Graz

Das neue Online-Tool zeigt aber auch auf, wie sich die Bevölkerungswanderung innerhalb der Stadt darstellt: Daten über Zu-, Um- und Wegzug sind verfügbar. Auch hier lässt sich der Zeitraum auswählen sowie die gesamten oder einzelne Bezirke.