Das Geheimnis ist gelüftet!

Sandra Kocuvan wurde mit dem Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement 2023 geehrt. Sie ist maßgeblich am Aufbau des Woman-Action-Forums und dem Bündnis 0803* beteiligt und bereichert seit vielen Jahren zahlreiche frauen- und kulturpolitische Projekt mit ihrem nachhaltigen Einsatz.
Die Preisträgerin erhielt die Stern-Trophäe und eine Brosche, angefertigt von der Künstlerin Barbara Edlinger. Die Brosche kann auch als Orden mit einem roten Band oder allein als Schmuckstück getragen werden. Dargestellt wird in Silber ein in die Länge gezogenes Frauenzeichen mit einem in Gold gefassten Rubin.
Der Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement wurde gemeinsam mit dem Grazer Frauenpreis 2023 am 17. Mai verliehen. Hier erfahren Sie mehr über die eingereichten Projekte und Nominierungen: Das war der Grazer Frauenpreis 2023.
Auszeichnung verdienter Grazer Frauen
Der Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement wird von der Stadt Graz | Referat Frauen & Gleichstellung jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden verdiente Grazer Frauen für ihren persönlichen Einsatz in der Mädchen- und Frauenarbeit, im feministischen und frauenpolitischen Diskurs und im Bemühen um die Herstellung der Gleichstellung der Geschlechter und von Geschlechtergerechtigkeit.
Mit diesem Ehrenpreis wird herausragendes Engagement vor den Vorhang geholt und öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung zum Ausdruck gebracht.
Der Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement löste den bisherigen Frauenpreis für das Lebenswerk auf Wunsch der Expertinnen-Jury ab.
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Die Richtlinien für die Vergabe des Grazer Frauenpreises für herausragendes Engagement enthalten alle wichtigen Kriterien unter anderem detaillierte Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Urheber:innenrechten oder Zusammensetzung der Jury etc.
Wer konnte nominieren?
Frauen konnten sich mittels einer Einreichung selbst nominieren oder von anderen nominiert werden. Im Falle einer Nominierung durch andere (Fremdnominierung) wurde das Einverständnis der nominierten Frau vom Referat Frauen & Gleichstellung eingeholt, erst dann wurde die Nominierung für die Bewertung durch die Jury anerkannt.
Gab es bestimmte Kriterien, die bei der Entscheidung einbezogen wurden?
Insbesondere wurden folgende Aspekte begutachtet, bewertet und in die Entscheidung der Expertinnen-Jury einbezogen:
- Engagement bei der Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und Verwirklichung von Geschlechterdemokratie
- Einsatz für die Sensibilisierung und/oder Beseitigung von Diskriminierung auf Grund des Geschlechts und der geschlechtlichen Identität
- Pionierinnenarbeit in einem frauenpolitischen Tätigkeitsbereich
- Eintreten für die Auflösung einschränkender stereotyper Rollenbilder
- Aufzeigen des Potenzials von Frauen und deren Entwicklungsmöglichkeiten abseits stereotyper Lebensformen
- Gesellschaftliches Engagement zur Verwirklichung von Menschen- und Frauenrechten
- Entwicklung und Umsetzung von Empowerment-Strategien
- Schaffung von Beteiligungsprozessen mit geschlechtssensiblem Blick bzw. spezielle Berücksichtigung von Frauen in Beteiligungsprozessen
- Aufzeigen von Sexismen
- Sensibilisierung gegen Gewalt an Frauen und Unterstützung von Frauen mit Gewalterfahrungen
Wie setzte sich die Jury zusammen?
Die Expertinnen-Jury setzte sich aus Vertreterinnen von Institutionen (Universitäten, Kammern, Kirchen, Wirtschaft usw.) mit einem eigenen Fachbereich für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung, Vertreterinnen aus dem Gleichbehandlungsbereich, Vertreterinnen aus Kunst und Kultur, Vertreterinnen von Frauenorganisationen und Vertreterinnen der Medien zusammen und bestand aus mindestens 5 Personen.
Die Leiterin des Referates Frauen & Gleichstellung war mit beratender Stimme Mitglied der Jury. Die Auswahl und die Anfrage an zukünftige Mitglieder der Jury war Aufgabe des Referates Frauen & Gleichstellung und erfolgte in Abstimmung mit dem für Frauenangelegenheiten zuständigen Mitglied des Stadtsenates.

Wie wurde entschieden?
Die Jury für den Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement schlug jene Grazerin vor, die den Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement im jeweiligen Jahr erhalten sollte. Die formale Vorprüfung der Nominierungen bezüglich der Voraussetzungen für die Nominierung übernahm das Referat Frauen & Gleichstellung.
Wann stand fest, wer den Preis erhält?
Am 17. Mai 2023 fand die Verleihung des Grazer Frauenpreises für herausragendes Engagement auf den Kasematten statt. Erst da wurde das Geheimnis gelüftet, für welche Person sich die Jury entschieden hatte.
Gleichzeitig wurde bei der Preisverleihungsveranstaltung auch der Grazer Frauenpreis, der an ein herausragendes Projekt im feministischen und frauenpolitischen Sinne vergeben wird, überreicht.
Das war der Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement 2022
Am 20. Mai 2022 wurde auf den Grazer Kasematten neben dem Grazer Frauenpreis auch der Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement vergeben:
Grazer Frauenpreis für herausragendes Engagement 2022: Künstlerin und Musikerin Vesna Petković, Chorleiterin und treibende Kraft des SoSamma-Chors
Der SoSamma-Chor gilt als eine wichtige Institution für Grazer Frauen. Im Chor finden sich junge Mütter, Frauen verschiedenster Nationalitäten und Altersklassen wieder und er ist mehr als ein Chor, nämlich eine Gemeinschaft von und für Frauen, die sich gegenseitig stärken.
Grazer Frauenpreis 2022: "Galerie gegen Sexismus" von den "Catcalls of Graz"
Stellvertretend nahmen Sarah Kampitsch und Anna Majcan den Preis entgegen. Das Projekt macht auf sexuelle Belästigung im Alltag und auf der Straße aufmerksam. „Galerie gegen Sexismus" verleiht dem tagtäglich erlebten Sexismus eine neue Ausdrucksform.
Überreicht wurden von Bürgermeisterin und Frauenstadträtin Elke Kahr gemeinsam mit Bürgermeisterin-Stellvertreterin Judith Schwentner eine von der Künstlerin Barbara Edlinger eigens für diesen Anlass entworfene Brosche sowie ein Superwoman-Pokal.
Grazer Frauenpreis 2022 in Bildern
Hier finden Sie eine Übersicht über alle eingereichten Projekte und nominierten Frauen: Folder: Das war der Grazer Frauenpreis 2022





