Update: In einer Presseaussendung des Landes Steiermark wurde verkündet, dass das Ankunftszentrum in der Grazer Messe am 15. September 2022 geschlossen wird. Ersetzt wird es durch eine dezentrale Registrierung durch die Polizei und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl sowie dem Flüchtlingsreferat des Landes Steiermark.
In der vorigen Woche wurde das Ankunftszentrum in der Messehalle D eröffnet. Dort haben ankommende Menschen, die in Graz bleiben werden, die Möglichkeit, sich über die Leistungen und Angebote der Stadt Graz zu informieren. An einem Willkommensstand können sich die Flüchtlinge von einem Team bestehend aus Mitarbeiter:innen der Abteilung für Bildung und Integration, des Jugendamts und des Sozialamts zu spezifischen Themen rund um die Stadt Graz beraten lassen.
Wichtiges Zeichen des Willkommenheißens
Der Infopoint setzt ein wichtiges Zeichen des Willkommenheißens der Ankommenden. Beratungsschwerpunkte des Infopoints sind unter anderem Themen wie Kinderbetreuungs- und Schulplätze in Graz, Jobs im Haus Graz sowie grundsätzliche Informationen über das Leben in Graz. Zusätzlich gibt es vor Ort Goodies, Flyer und Informationsmaterial. Die Kommunikationsabteilung hat vorigen Samstag außerdem eine BIGSpezial zur Ukrainehilfe veröffentlicht, sowie einen Flyer mit den wichtigsten Informationen in ukrainischer und englischer Sprache gestaltet.
Die Beteiligung von weiteren Abteilungen, die Berührungspunkte mit dem Thema Ankunft in Graz haben, ist in Planung. Bereits jetzt sind Dolmetscher:innen im Ankunftszentrum vor Ort, in den kommenden Tagen werden auch Übersetzer:innen der Stadt Graz bei der Betreuung der geflüchteten Ukrainer:innen unterstützen.
Alle aktuellen Informationen der Stadt Graz zur Ukraine finden Sie unter graz.at/ukraine.