• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Erster "Together Point" in Graz

Eröffnung am 14. Mai 2022 in Graz-Liebenau

10.05.2022
Bürgermeisterin Elke Kahr (re) besuchte den neuen Treffpunkt, an dem Lebensmittel, Kleider und vieles andere gegen eine freiwillige Spende abgegeben werden.Eine Leseecke lädt zum Schmökern der Bücher ein.Neben Lebensmitteln gibt es hier auch Kleider, Schuhe und vieles für den Haushalt.Auch viel Nützliches für Eltern wird hier abgegeben.Auch ausgefallene Stücke sind hier zu finden.Together PointTogether PointTogether PointDie Bürgermeisterin informiert sich über das Angebot des Treffpunkts.Auch der ehemalige Gastgarten wird in Zukunft genutzt; ein Gemeinschaftsgarten ist geplant.

Verwenden statt verschwenden! Unter diesem Motto eröffnet am 14. Mai 2022 der erste Together Point in Graz: Hier können Menschen kostenlos bzw. gegen eine freiwillige Spende Lebensmittel erhalten, die große Supermärkte zur Verfügung stellen. Kleider, Bücher, Hausrat und anderes Nützliches und Schönes aus privaten Spenden werden ebenfalls abgegeben. Für die Abholung der Waren wird kein Nachweis benötigt.

"Wir leben in einer Gesellschaft, die wahnsinnig viel produziert, diese Fülle muss nur richtig verteilt und genützt werden", erklärt Vereinsobfrau Julia Petschnig das Konzept. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen verwandelt sie die ehemaligen Räumlichkeiten des Café Edler & Atzl in einen Laden, der sich künftig als Ort der Kommunikation verstehen wird und in dem ein Gemeinschaftsgarten betrieben wird. Kurz vor der Eröffnung stattete Bürgermeisterin Elke Kahr einen ersten Besuch ab, um die neue Einrichtung persönlich kennenzulernen. 

Together Point 

  • Eröffnung am Samstag, 14. Mai 2022, 9.00 bis 14.00 Uhr
  • Öffnungszeiten ab 16. Mai 2022: MO - FR 10-18 Uhr SA 9-13 Uhr
  • Ort: Liebenau, Puntigamer Straße 10 (ehemaliges Café Edler&Atzl auf der Höhe Murpark
  • ÖV: Linien 34 und 64
  • Radweg via Raiffeisenstraße
  • Parkplätze vorhanden

10 Standorte in Kärnten - jetzt auch in Graz
Der Together Point wird von einem erfahrenen Verein betrieben, der in Kärnten seit acht Jahren an mittlerweile 10 Standorten Niederlassungen betreibt. Der Verein ist Vertragspartner aller großen Supermärkte und stellt gespendete Lebensmittel zur Verfügung, die sonst verderben würden. Auch private Spenden aller Art werden finden hier dankbare Abnehmer:innen.

Freiwillige willkommen
Für die Zukunft wünschen sich die Betreiber:innen des Together Point Graz noch Menschen, die aktiv mitarbeiten wollen, ob im Point selbst, beim Transport von Gütern oder beim Nachernten von Feldern und Bäumen. Und natürlich sind zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwünscht.
Gesucht werden auch Landwirte und Betriebe, die ihre Lebensmittel nicht wegwerfen wollen (E-Mail an info@act2gether.at). 
Um die Infrastruktur des Together Points zu finanzieren, ist der Verein auf finanzielle Spenden angewiesen. Kontonummer: Verein Together Raiffeisen Rosental AT89 3948 7000 0002 1089

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare (2)

Diesen Beitrag kommentieren
  • Mick, 05.08.2022,
    Spendensammler

    Schon etwas eigenartig ... dieser Verein sammelt in großem Maßstab bei Supermärkten KOSTENLOSE Lebensmittel ab und verkauft diese dann. Das mit den FREIWILLIGEN Spenden ist eine reine Werbeidee - freiwillig ist da gar nichts. Wer nicht ordentlich Geld dort läßt, ist unerwünscht. Da passiert nichts ehrenamtlich, die finanzieren sich beinhart damit. Und sowas wird von der Stadt und der Bürgermeisterin noch kräftig gefördert ....
  • Abteilung für Kommunikation08.08.2022,

    Zum Together Point in Liebenau haben wir bislang nur positive Rückmeldungen erhalten, wonach die BetreiberInnen sich sozial sehr engagieren, Produkte gegen freie Spenden anbieten und die Mitarbeiterinnen sehr freundlich und bemüht sind.
    Aufgrund dieser zahlreichen Berichte haben wir keinen Zweifel daran, dass diese Initiative eine große Hilfe für armutsbetroffene Personen darstellt und die Spenden tatsächlich in der Höhe frei und freiwillig sind. Der Together Point ist sehr niederschwellig und erfordert kundenseitig keine Anmeldung, daher müssen die BetreiberInnen sicherlich ein besonderes Auge darauf richten, dass das Angebot nicht von einzelnen Personen missbraucht wird. Bislang haben wir den Eindruck, dass das den ProjektbetreiberInnen sehr gut gelingt. Diese Problematik der Verhinderung von Missbrauch betrifft natürlich alle Sozialprojekte, nicht nur diese Einrichtung. Unbestritten ist im Übrigen auch, dass die Spenden für das Projekt wichtig sind, um die erforderlichen Kosten wie Raummiete, Betriebskosten und Strom zu finanzieren.
    Ihr Posting und Ihre Einschätzung nehmen wir natürlich dennoch ernst; wenn Sie einen konkreten Sachverhalt dazu schildern wollen, nehmen Sie bitte persönlich (und nicht anonym) Kontakt mit dem Amt der Bürgermeisterin auf und schildern Sie Ihre Erfahrungen anhand eines konkreten Falles. Die Kontaktadresse finden Sie dazu unter graz.at/buergermeisterin.

    Ihre
    Stadt Graz, Amt der Bürgermeisterin/Abteilung für Kommunikation