• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Niederländisches Königspaar zu Gast in Graz

Alle Infos im Liveticker

27.06.2022

Die schönsten Bilder vom Besuch des Königspaars

14.40 Uhr: Murinselbesuch - alles dreht sich ums Fahrrad

Zu Fuß direkt vom Lunch in der Aula der Alten Universität marschierten die Royals samt Begleitung auf die Murinsel. Wieder säumten viele Schaulustige ihren Weg und ebenso viele Polizist:innen. Am Abgang zur Vito Acconics architektonischem Meisterwerk erwartete die Königin und den König Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. Sie erzählte im Anschluss über die Insel, das Kulturjahr 2003 und über die Bemühungen in der Stadt Graz rund um das Thema Radfahren. Die Details zur Radoffensive präsentierten dann der Leiter der Verkehrsplanung Wolfgang Feigl und Masterplaner Stefan Bendiks. Mustergültig mit dem Fahrrad und rein zufällig kam Schauspielerin Pia Hierzegger vorbei und wurde nicht sogleich durchgelassen. "Da wird mir ja noch meine Milch sauer", scherzte die Mimin mit besorgtem Blick in das Körbchen auf ihrem Gepäcksträger.

Nach dem Vortrag auf der Murinsel ging's für die royale Delegation hoch hinauf auf den Schloßberg. Das zählte aber dann schon zum nichtoffiziellen Teil des Besuchs ...

Vor der Sonne gut geschützt lauschte der Staatsbesuch den Worten von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner.Applaus von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gattin Doris Schmidauer.Gang auf die Murinsel mit Vizebürgermeisterin Judith Schwentner.Präsentierte die Radoffensive im Detail: Verkehrsplaner Wolfgang Feigl.Masterplaner Stefan Bendiks ist Feuer und Flamme für die Grazer Radoffensive.Die glühende Hitze konnte der guten Laune des Königspaars keinen Abbruch tun.

12.10 Uhr: Eintreffen im Rathaus und Eintragung ins Goldene Buch

Pünktlich um 12.10 Uhr traf das niederländische Königspaar gemeinsam mit dem Präsidentenpaar beim Rathaus ein, wo sie schon von Bürgermeisterin Elke Kahr und ihrer Stellvertreterin Judith Schwentner erwartet wurden. Viele Menschen hatten sich zudem am Hauptplatz versammelt, um dem hohen Besuch zuzuwinken. Für diesen war eigens der rote Teppich ausgerollt worden, auf dem die Gäste zum Stadtsenatssitzungssaal im zweiten Stock emporstiegen. Dort lag bereits das Goldene Buch der Stadt Graz bereit. "Es ist eine Ehre und ein Auszeichnung für unsere Stadt, so hohen Besuch empfangen zu dürfen", freute sich die Bürgermeisterin darüber, dass König Willem-Alexander und seine Gattin ihrer Einladung ins Rathaus gefolgt waren. Sie gab den Gästen einen kurzen historischen Abriss über die Geschichte des Hauses und seine Bürgermeister. "Bisher alles Herren", erklärte Kahr mit einem Augenzwinkern. Für das Königspaar ist es der erste Besuch in der steirischen Landeshauptstadt. "Wir freuen uns, dass uns Bundespräsident Van der Bellen vorgeschlagen hat, auch Graz zu besuchen", so der niederländische Monarch. "Es ist eine sehr interessante Stadt, von der wir viel lernen können." Zum Abschluss trugen sich die beiden Hoheiten ins Goldene Buch der Stadt ein. Somit ist dieses nach mehr als 50 Jahren wieder um eine königliche Signatur reicher: Bei ihrem Grazbesuch im Jahr 1961 verewigte sich Queen Elisabeth ebenfalls im Goldenen Buch der Stadt.

Im Anschluss ging's weiter zur Alten Universität, wo sich die Staatsgäste mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu einem gemeinsamen Mittagessen trafen.

Bügermeisterin Elke Kahr und ihre Stellvertreterin Judith Schwentner warten auf die Gäste.Begrüßung von König Willem-Alexander, ...... Königin Máxima ...... und des Präsidentenpaares.Winken für die Fans.Für den hohen Besuch wurde eigens der rote Teppich ausgelegt.Das Interesse der Menschen war riesengroß.Eintreffen im Stadtsenatssitzungssaal, wo bereits das Goldene Buch bereitlag.Bürgermeisterin Kahr gab König Willem-Alexander einen kurzen Überblick über die Geschichte des Rathauses und seine Bürgermeister.Erst trug sich der niederländische König ins Goldene Buch der Stadt Graz ein, ...... dann seine Frau.Die königlichen Signaturen.Als Danke für die Gastfreundschaft erhielt die Bürgermeisterin vom niederländischen König einen Orden.

10.34 Uhr: AVL-Werksführung - neueste E-Mobility-Innovationen

Firmengründer CEO Helmut O. List nahm die Führung der königlichen Gäste persönlich vor. List freute sich, dem Besuch „die neuesten Innovationen auf dem Gebiet der Elektromobilität, einschließlich Batterien, Brennstoffzellen und Wasserstoff für eine grüne, klimaneutrale Mobilität zu präsentieren." Zu den Highlights gehörte das neue AVL Hydrogen and Fuel Cell Test Center, das zu den größten und fortschrittlichsten Testanlagen für Brennstoffzellen und Elektrolysesysteme weltweit zählt. Darüber hinaus präsentierten NXP, Thinkport Vienna und AVL ihre intelligenten und elektrifizierten Mobilitätslösungen, einschließlich fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomes Fahren (AD). Abschließend besuchte die Delegation das AVL Battery Innovation Center, das von AVL und Rosendahl Nextrom für die Entwicklung, Implementierung und Validierung von hocheffizienten Batterieproduktionsprozessen etabliert wurde.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen war voll des Lobes: "Unternehmen wie die AVL mit ihrem unermüdlichen Forschungs- und Innovationsgeist sind für Österreich als internationaler Technologieanbieter wichtig, um auch die Klimaziele bei der Arbeit an nachhaltigen Mobilitätslösungen zu erreichen."

Ankunft beim Motorenhersteller AVL List. Das Königspaar und das Präsidentenpaar werden von Firmengründer Helmut O. List (l.) persönlich geführt.Vor allem die Innovationen auf dem Sektor der E-Mobility interessieren die niederländischen Gäste.Interessiert lauschen Willem-Alexander und Gattin Máxima den Ausführungen.Auch Bundesministerin Leonore Gewessler und Bundespräsident Alexander Van der Bellen hören aufmerksam zu.

10.36 Uhr: Das niederländische Königspaar trifft am Hauptbahnhof ein

Großer Bahnhof heute Vormittag am Grazer Hauptbahnhof. Das niederländische Königspaar Willem-Alexander und Máxima wurde von zahlreichen Journalist:innen und noch zahlreicheren Schaulustigen gespannt erwartet. Ein Pfiff ertönte und der Zug aus Wien rollte um 10.36 Uhr auf Bahnsteig 1 ein. Die Tür mit der Nummer 1 öffnete sich. Alle Blicke waren darauf gerichtet. Königin Máxima und König Willem-Alexander erschienen. Er stieg zuerst aus und reichte seiner Gattin galant die Hand. Dicht gefolgt von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und dessen Frau Doris Schmidauer. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stand bereit, um die royalen Hände zu schütteln und den Besuch gebührend in Graz zu empfangen. Rasch schritt man das Spalier, das Soldaten des Bundesheeres gebildet hatten, ab und betrat die Bahnhofshalle. Dort wurde das Gedränge jener, die einen Blick auf die königlichen Gäste erhaschen wollten, immer heftiger. Einige grüßten lautstark, andere klatschten in die Hände, das Königspaar schüttelte sogar welche und winkte freundlich.

Willem-Alexander und seine Frau Máxima werden in den Niederlanden für ihre Volksnähe geschätzt. Diese bewiesen sie auch bei ihrer Ankunft in Graz. Sie wirkten entspannt und gut gelaunt. Máxima trug ein leichtes oliv-beiges Maxi-Kleid mit floraler Musterung, dazu farblich perfekt abgestimmte Accessoires. Besonders chic: der Kopfschmuck, ein entzückender Appetizer. Die Königin wird stets als stilsicher und besonders geschmackvoll gelobt. Kennengelernt haben soll sich das Paar übrigens 1999 bei einer Veranstaltung in Sevilla. Geheiratet wurde am 2. Februar 2002. Gemeinsam haben sie drei Töchter: Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria (2003), Alexia Juliana Marcela Laurentien (2005) und Ariane Wilhelmina Máxima Ines (2007). Die älteste Tochter nimmt Platz 1 in der niederländischen Thronfolge ein.

Vor dem Einstieg in die schwarze Limousine hielten der König und die Königin nochmals kurz inne, blickten um sich, winkten erneut und verschwanden im Fahrzeuginneren. Wenig später setzte sich der Konvoi, angeführt von Polizisten auf Motorrädern, in Bewegung Richtung AVL List. Eine Werksbesichtigung beim Motorenhersteller bilden den ersten Programmpunkt des royalen Graz-Besuchs. Bundesministerin Leonore Gewessler und Bundesminister Martin Kocher sind ebenfalls dabei.

König Willem-Alexander hilft seiner Gattin beim Aussteigen.Bad in der MengeFür den scheidenden Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist es der erste offizielle königliche Staatsbesuch.Das Medieninteresse ist groß.Abfahrt im Konvoi Richtung AVL.

Österreich steht ganz im Zeichen der Niederlande: Im Rahmen ihres Staatsbesuchs kommen König Willem-Alexander und Königin Máxima nach ihrem zweitägigen Wienaufenthalt am Mittwoch auch nach Graz.

Das Programm am Mittwoch, dem 29. Juni

Das niederländische Königspaar ist zu Gast in Graz.
Das niederländische Königspaar ist zu Gast in Graz.© RVD/Patrick van Ernst
Eintreffen am Hauptbahnhof
Graz
König Willem-Alexander und Königin Máxima kommen in Graz an, begleitet wird das Königspaar von Bundespräsident Van der Bellen und seiner Gattin Doris Schmidauer. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wird die Staatsgäste begrüßen.
Besuch bei der
AVL List GmbH
Das Königspaar besucht gemeinsam mit dem Bundespräsidenten und seiner Gattin sowie Bundesministerin Leonore Gewessler und Bundesminister Martin Kocher die AVL List GmbH. Begrüßt werden die Gäste von Hausherrn CEO Helmut List, der sie durch das Firmengelände führt.
Empfang im
Rathaus
Auf Einladung von Bürgermeisterin Elke Kahr werden sich König Willem-Alexander und Königin Máxima im Beisein des Präsidentenpaars ins Goldene Buch der Stadt Graz eintragen.
Besuch auf der Murinsel Abschließend informiert sich das Königspaar auf der Murinsel über die Grazer Radoffensive. Begrüßt werden die Staatsgäste von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare (1)

Diesen Beitrag kommentieren
  • Michaela Zingerle, 02.07.2022,
    Appetizer am Kopf

    Nachdem die Königin einen entzückenden Appetizer am Kopf trägt, stellt sich die Frage, wo ist des Königs Appetizer? Ist sein Appetizer auf Haupthöhe, Brusthöhe, oder zwischen seinen Beinen zu finden? Wohin sollen wir unseren Blick lenken?