- Folder Innnenstadtentlastung (2 MB!)

Die Innenstadtentlastungsstrecke kommt auf Schiene. Bereits im heurigen März beginnen die Arbeiten für das Projekt im Herzen der Stadt. Ab Ende 2025 sollen dort Straßenbahnen zwischen Jakominiplatz–Radetzkystraße-Neutorgasse-Andreas-Hofer-Platz-Tegetthoffbrücke-Belgiergasse-Vorbeckgasse und Annenstraße fahren.
Anrainer:innen und ansässige Wirtschaftstreibende, die Genaueres zum Projekt und zu den einzelnen Bauabschnitten wissen wollen, sind herzlich zu einem Informationsabend samt Planungsausstellung eingeladen:
Wann? am 24. Jänner in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr
Wo? Congress Graz, Albrechtgasse 1, Zugang über die Schmiedgasse 2
Das Projekt
Derzeit müssen Straßenbahnen durch die Herrengasse fahren. Weil aus Kapazitätsgründen keine zusätzlichen Züge mehr geführt werden können, ist eine Intervallverdichtung auf dem bestehenden Straßenbahnnetz nicht möglich. Verschärft wird diese Situation durch zahlreiche Veranstaltungen in der Herrengasse, am Hauptplatz und am Südtiroler Platz, die immer öfter zur Einstellung des Straßenbahnbetriebes führen. Die neue Entlastungsstrecke wird diese Situation deutlich verbessern.
Nicht nur Lokale und Geschäfte der Innenstadt werden in Zukunft noch besser erreichbar sein, auch das Joanneumsviertel, der Regionalbusbahnhof am Andreas-Hofer-Platz, das Bad zur Sonne und die Stadtbibliothek werden direkt an das Straßenbahnnetz angebunden. Fußgänger:innen erwarten verbreiterte Gehwege und Radfahrer:innen dürfen sich auf optimierte Verbindungen freuen.
GrazLog bemüht sich auch während der Baustellenzeit mit seinem individuellen Service den Grazer Innenstadthandel beim Gütertransport bestmöglich zu unterstützen.
Lara Kosiak und Lukas Santer von GrazLog stehen für alle Fragen und Problemstellungen rund um Zustellung, Abholung, Lagerung von Waren, Verpackung sowie nationalen und internationalen Versand zur Verfügung
Kontakt: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr:
Tel. +43 660 89 93 800
E-Mail: grazlog@klade.at
www.grazlog.at