Die Bau- und Anlagenbehörde als eine von 28 Fachabteilungen der Grazer Stadtverwaltung ist für die Bearbeitung aller anlagenspezifischen Verfahren zuständig und ein wesentlicher Garant für rechtsstaatliches, serviceorientiertes und innovatives Handeln der öffentlichen Verwaltung.
Die Genehmigung und Überprüfung von technischen Anlagen und die Durchführung von Bewillig-ungsverfahren für z.B. Wärmepumpen, Lüftungs- und Klimaanlagen, Aufzugsanlagen, Treppenlifte, Fahrtreppen und sonstige Hebezeuge, Gas- und Flüssiggasanlagen, Festbrennstoffheizungen, Ölfeuerungen etc. Die Amtssachverständigentätigkeit im Genehmigungsverfahren für gewerbliche Betriebsanlagen, Arbeitsstätten und Apotheken obliegt dem Referat für technische Anlagen.
Die anhaltende Bautätigkeit in der Stadt Graz macht eine Verstärkung der Personalressourcen in diesem Bereich notwendig und wir suchen versierte Maschinenbauer:innen und/oder Elektrotechniker:innen mit HTL-Abschluss zur Verstärkung des bestehenden Teams.
Was ist zu tun?
- Bearbeitung von Einreichunterlagen für Betriebsanlagenverfahren mit Schwerpunkt Elektro- und Maschinentechnik
- Abwicklung von Antragsverfahren für technische Anlagen (Aufzüge, Heizungen etc.) und Durchführung von Sonderverfahren (Tank- und Gasanlagen etc.)
- Prüfung technischer Normen und Gesetze, Durchführung von Bauverhandlungen und Beratung der Antragsteller:innen
- Bescheiderstellung und Amtssachverständigentätigkeit
Was erwarten wir uns von Ihnen?
- Abgeschlossene Ausbildung an einer Höheren Technischen Lehranstalt - Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik
- Kenntnisse im Bereich Physik und Chemie von Vorteil
- Gute verbale und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und einen versierten Umgang mit dem MS-Office Paket
- Selbstständige und detailgenaue Arbeitsweise
- Freude am Arbeiten mit Gesetzestexten, Normen und technischen Regelwerken
- Teamfähigkeit und gutes Auftreten
- Österreichische Staatsbürger:innenschaft (Inländer:innenvorbehalt)
Was bieten wir Ihnen?
- Einen krisenfesten Arbeitsplatz mit vielfältigen, sehr kund:innennahen Aufgaben in einer der modernsten Stadtverwaltungen Österreichs.
- Trotz umfangreicher AUßendienssttätigkeiten eine gute Einbindung in ein engagiertes Team.
- Gleitende Arbeitszeit.
- Interessante Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
- Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
- Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
- Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
- Ein kostenloses Jobticket für die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel im Großraum Graz.
- Gemäß städtischem Gehaltsschema ein Gehalt von mindestens 2.515 € brutto monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung. Das Einstiegsgehalt ist höher, wenn entsprechende berufliche Vorerfahrungen vorliegen.
Frauenförderung bei der Stadt Graz
Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.
Diese Aufgabe interessiert Sie?
Dann bewerben Sie sich bitte bis 2. Juli 2023. Hier geht's zur Onlinebewerbung
Sie haben noch Fragen?
Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:
Tel. +43 316 872-2580 und 2581.
Für die Stadt Graz:
Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen