• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Leiter:in Kinder- und Jugendhilfe Graz Nordwest

Amt für Jugend und Familie

Im Sinne des Konzeptes der Sozialraumorientierung wird in Graz das Amt für Jugend und Familie der Bereich Kinder- und Jugendhilfe von den vier großen Sozialräumen Nordost, Nordwest, Südost und Südwest ergänzt und von diesen auch die Bereiche Pflegekinder und Bereitschaftsdienst bearbeitet.

Das Leistungsangebot umfasst:

  • Elternberatung
  • Familiensozialarbeit
  • Familienberatung und Mediation

Die Pensionierung der langjährigen Leiterin macht die Nachbesetzung im Sozialraum Graz Nordwest mit seinem multiprofessionellen Team mit insgesamt 22 Mitarbeiter:innen notwendig, und wir wenden uns an lebenserfahrene, kompetente und engagierte Persönlichkeiten. Wenn Ihnen die Ziele des Amtes für Jugend und Familie wichtig sind und Sie mit uns den eingeschlagenen Weg gehen wollen, dann sind Sie bei uns herzlich willkommen und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

Was ist zu tun?

  • Dienstrechtliche, organisatorisch-administrative und budgetäre Verantwortung.
  • Fachliche Leitung des multiprofessionellen Teams, bestehend aus Mitarbeiter:innen der Fachabteilung und der privaten Einrichtungen im Sozialraum Nordwest.
  • Qualitätssicherung der Prozessabläufe und Ausbau bzw. Weiterentwicklung bedarfsgerechter Strukturen des Sozialraumes.
  • Mitarbeit in Organisationsentwicklungs- und Verwaltungsprojekten als Mitglied des Führungsteams des Amtes für Jugend und Familie.
  • Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Leitung von Dienst- und Fallbesprechungen.
  • Kooperation mit relevanten Organisationseinheiten innerhalb der Fachabteilung bzw. des Magistrats und dem Land Steiermark als Oberbehörde.

Was erwarten wir uns von Ihnen?

  • Abgeschlossenes Masterstudium „Soziale Arbeit" an einer Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialmanagement oder vergleichbares Studium.
  • Mehrjährige berufliche Erfahrungen; von Vorteil in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. in einer Führungsfunktion.
  • Kenntnisse des Konzeptes der Sozialraumorientierung.
  • Erfahrung mit konzeptivem Arbeiten und der Umsetzung von Projekten.
  • Wissen über modernes Verwaltungshandeln.
  • Einen versierten Umgang mit den gängigen Informations- und Präsentationstools.
  • Führungskompetenz im Sinne ausgeprägte Zielorientierung und Umsetzungsstärke bei entsprechender sozialer Kompetenz.
  • Strategisches Denken und Interesse an bereichsübergreifendem Handeln.
  • Einen guten sprachlichen und schriftlichen Ausdruck, Beurteilungsfähigkeit und Entscheidungskompetenz.
  • Ausgeprägtes Kosten-Nutzenbewusstsein und organisatorische Fähigkeiten.
  • Fremdsprachenkenntnisse bzw. Mehrsprachigkeit von Vorteil

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen krisenfesten Arbeitsplatz in einer der modernsten Stadtverwaltungen Österreichs.
  • Ein vielfältiges Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung und Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team.
  • Ein „Klimaticket Steiermark" und zahlreiche interessante Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
  • Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
  • Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
  • Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
  • Gemäß städtischem Gehaltsschema ein Gehalt von mindestens 3.071 Euro brutto monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung. Das Einstiegsgehalt ist höher, wenn entsprechende berufliche Vorerfahrungen vorliegen.

Frauenförderung bei der Stadt Graz

Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.

Diese Aufgabe interessiert Sie?

Dann bewerben Sie sich bitte bis So 08. Oktober 2023.   Hier geht's zur Onlinebewerbung

Sie haben noch Fragen?

Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne:

Tel. +43 316 872-2580 und 2581.

Für die Stadt Graz:

Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Job-Newsletter: Melden Sie sich an! 

Stellenausschreibungen der Grazer Stadtverwaltung

Zertifizierter Arbeitgeber

Holding Graz 

Offene Stellenangebote

ITG Informationstechnik Graz 

Jobs + Karriere bei der ITG

Initiativbewerbung ABI 

Pädagog:innen und Betreuer:innen

Initiativbewerbung GPS 

Verkehrsüberwachung und Fahrscheinkontrolle

Initiativbewerbung GGZ 

Pflegefachkräfte