
Der Bau der neuen Straßenbahnstrecke zur Innenstadtentlastung schreitet voran. Im Zuge der Errichtung der Straßenbahnstrecke durch die Neutorgasse hat die Stadt Graz ein umfassendes Verkehrskonzept für das Umfeld in Auftrag gegeben. Eine Gasse in diesem „Neutorviertel" ist der nördliche Bereich der Neutorgasse, also der Abschnitt zwischen Andreas-Hofer-Platz und Murgasse. Diese Gasse inmitten der Altstadtschutzzone hat großes Potenzial für eine Aufwertung durch eine Neugestaltung des Straßenraumes und damit einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Die Stadt Graz plant daher eine gestalterische Aufwertung des nördlichen Abschnittes der Neutorgasse als Fahrradstraße mit Begrünungs- und Sitzelementen und zusätzlichen Radabstellplätzen.
Aktueller Handlungsbedarf besteht, weil im Zuge der Bauarbeiten an der Tegetthoffbrücke der Radverkehr auf dem Murradweg ab dem Andreas-Hofer-Platz umgeleitet werden muss. Der Radverkehr wird daher ab Dezember 2023 für ein Jahr im Bereich zwischen Erzherzog-Johann-Brücke und Andreas-Hofer-Platz über die nördliche Neutorgasse umgeleitet.
Nach den Wintermonaten ab Mitte März soll die obere Neutorgasse mit Gestaltungselementen aufgewertet werden. Ohne massive bauliche Eingriffe werden Sitzelemente, zusätzliche Fahrradbügel und Baumpflanzungen vor Ort platziert. Mit diesen Maßnahmen soll die obere Neutorgasse ebenso als Fahrradstraße verordnet werden. Die bestehenden Gastgärten und die Erreichbarkeit für alle Verkehrsteilnehmer:innen, sowie das Laden und Behindertenstellplätze sind selbstverständlich weiterhin vorgesehen.
Die Gasse mit Alstadtflair erhält durch diese Maßnahmen eine zusätzliche Aufwertung und wird als Achse für Fußgänger:innen und Radfahr:innen gestärkt. Durch diese Maßnahmen soll u. a. auch der Radverkehr weg vom Franziskanerviertel auf die neue Radachse in der Neutorgasse geführt werden.
Infoveranstaltung am 16. November
Die beteiligten Abteilungen der Stadt Graz laden Anrainer:innen, Gewerbetreibende und interessierte Bürger:innen ein, sich über diese Pläne zu informieren und aktiv einzubringen.
Wann? Donnerstag, 16. November um 18.30 Uhr
Wo? Auditorium im Joanneumsviertel (über die Rolltreppe hinunter zum Eingang des Universalmuseums Joanneum)
Vorarbeiten
In der Woche bis 20. November 2023 finden vorab Grabungsarbeiten statt. Diese sind notwendig, um mögliche Baumstandorte zu untersuchen. Die Künetten werden nach Beendigung der Arbeiten wieder provisorisch bis zum tatsächlichen Baubeginn im Frühjahr 2024 verschlossen.
Projektleitende Stelle ist die Verkehrsplanung der Stadt Graz.