• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Ergebnisse der Befragung zur Lebensqualität

16.851 Grazerinnen und Grazer nahmen teil

Wie lebt es sich in Graz? ...
Im Mai und Juni 2025 konnten die Grazerinnen und Grazer in einer Umfrage Auskunft über ihre Zufriedenheit zur Lebensqualität in Graz geben. 16.851 Personen nutzten diese Gelegenheit und äußerten sich über Nahversorgung, Kinderbetreuungseinrichtungen, Grünflächen, Verkehrswege und vieles andere mehr.

Präsentation: Power Point Unterlage

Ergebnisse Gesamt und nach Bezirken

Graz Gesamt
Graz Gesamt© Foto: AdobeStock/Calin Stan
I Innere Stadt
I Innere Stadt© Foto: Carina Spielberger
II St. Leonhard
II St. Leonhard© Foto: Carina Spielberger
III Geidorf
III Geidorf© Foto: Carina Spielberger
IV Lend
IV Lend© Foto: Carina Spielberger
V Gries
V Gries© Foto: Carina Spielberger
VI Jakomini
VI Jakomini© Foto: Carina Spielberger
VII Liebenau
VII Liebenau© Foto: Carina Spielberger
VIII St. Peter
VIII St. Peter© Foto: Carina Spielberger
IX Waltendorf
IX Waltendorf© Foto: Carina Spielberger
X Ries
X Ries© Foto: Carina Spielberger
XI Mariatrost
XI Mariatrost© Foto: Carina Spielberger
XII Andritz
XII Andritz© Foto: Carina Spielberger
XIII Gösting
XIII Gösting© Foto: Carina Spielberger
XIV Eggenberg
XIV Eggenberg© Foto: Carina Spielberger
XV Wetzelsdorf
XV Wetzelsdorf© Foto: Carina Spielberger
XVI Straßgang
XVI Straßgang© Foto: Carina Spielberger
XVII Puntigam
XVII Puntigam© Foto: Carina Spielberger

Warum ...
... solche Umfragen von der Grazer Stadtverwaltung durchgeführt werden, ist leicht erklärt: Eine gute Stadtentwicklung braucht das unmittelbare Feedback von den Bürger:innen, um auf deren Bedürfnisse eingehen zu können. Für die Umfrage wird das Stadtgebiet in 46 Befragungszonen eingeteilt, um detaillierte Informationen über die Lebensqualität im Wohnumfeld zu erhalten. Die Teilnehmer:innen konnten anonym per Post oder Online mitmachen. Diese Umfrage wird regelmäßig wiederholt, um Vergleichswerte zu erhalten.

Mehr zum Thema