Fragen zum Ostgürtel und Baumschutz, zu Radwegen und Verkehrsbelastungen sowie 15 weitere Anliegen richteten die GemeinderätInnen im Rahmen der Fragestunde an die Stadtregierung.
Gibt es genügend Kindergartenplätze für behinderte Kinder? Wie geht die Sanierung des Geidorfplatzes weiter? Wie viele Personen haben um Mietzinszuzahlung angesucht? Insgesamt neun Fragen hatten die GemeinderätInnen im Rahmen der Fragestunde für die Stadtregierung vorbereitet.
Um den Erhalt des Kindergartens in der Max-Mell-Allee, ein Sperrstunden-Konzept für das Univiertel und die Neugestaltung des Geidorfplatzes ging es heute.
16 Fragen brachten die Mandatarinnen heute in die "Fragestunde" des Gemeinderates ein, 13 konnten in der vorgesehenen Zeit beantwortet werden. Themen waren u. a.: Betteln, Mobilitätskarte, Streetworkout ...
Pflanzkästen, Hundwiesen, die Kosten der Jahreskarte und neun weitere Fragen brachten die GemeinderätInnen heute im Rahmen der Fragestunden zur Sprache.
Traurig und still standen die Gemeinderätinnen heute zu Beginn der Gemeinderatssitzung in ihren Reihen und dachten an Barbara Kasakoff. Die Gemeinderätin war in der vergangenen Woche gestorben.
Um Verkehr (Plüddemanngasse, Messequadrant, Reininghaus, Korngasse), Wohnen (Kautionsfonds, Wohnungsleerstand), Denkmalschutz, AsylwerberInnen, Hochwasserschutz, öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr ging es heute in der Fragestunde des Gemeinderates.
Wann wird das Dach von Kastner & Öhler fertiggestellt? Warum werden alte Fahrräder nicht entfernt? 13 Fragen wurden heute an die Stadtregierung gerichtet.