„FRiTZi bringt’s“ erreicht Frauen in Graz mit Informationen zu Themen wie finanzielle Unterstützung, Kinderbetreuung, Gesundheit und Bildung. Das Projekt bietet persönliche Beratung und erreicht viele Menschen direkt vor Ort.
Am 28. September öffnet die Tennenmälzerei in Reininghaus ihre Türen zum Tag des Denkmals. Besucher:innen erwarten Führungen, Fachvorträge und spannende Einblicke in die Geschichte und Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes.
Graz empfing Italiens Botschafter Giovanni Pugliese zu einem Besuch. Gespräche über die Beziehungen zu Italien und die starke italienische Community in Graz standen im Mittelpunkt.
Im Congress Graz wurde heute der erste österreichische Fußverkehrsgipfel eröffnet. Zwei Tage lang dreht sich alles um innovative Ideen, spannende Vorträge und Exkursionen, die das Gehen als klimafreundliche Mobilitätsform in den Mittelpunkt stellen.
Vor zehn Jahren eröffnet, bietet das Pflegewohnheim Erika Horn in Graz ein Zuhause mit Herz für Senior:innen. Das Jubiläum wurde mit Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen und Gästen gebührend gefeiert.
Mit dem Kindergarten und der Kinderkrippe „Franzi“ wird das Bildungsangebot des Schulcampus der Grazer Schulschwestern in Eggenberg erweitert. Die Einrichtung bietet Kindern von 0 bis 6 Jahren eine ganzheitliche Förderung in modernen Räumlichkeiten.
Im Rahmen des Mobilitätsfestes wurde am 22. September die neue Kampagne „Graz geht immer“ vorgestellt. Sie macht die Vorteile des Zufußgehens sichtbar und soll die Grazer:innen motivieren, ihre Alltagswege öfter zu Fuß zu gehen.
Seit 15 Jahren ist das Stadtteilzentrum Triester ein wichtiger Anlaufpunkt in Graz. Es fördert die Lebensqualität durch individuelle Unterstützung, Lernangebote und digitale Hilfestellung für alle Generationen.
Werner Miedl und Wolfram Sacherer wurden für ihr Engagement für Graz mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt. Miedl setzte sich für soziale Projekte und Integration ein, Sacherer prägte das Grazer Wohnbild durch innovative Bauprojekte.