Kontakt
Senior:innenbüro8020 Graz, Stigergasse 2
Tel: +43 316 872-6390
Fax: +43 316 872-6399
E-Mail: senioren@stadt.graz.at
Standort
8020 Graz, Stigergasse 2Erreichbarkeit
Vereinbaren Sie einen Termin: online buchen oder per Telefon. Kommen Sie bitte pünktlich. Beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln und tragen Sie eine FFP2-Maske.
ÖV: Straßenbahnlinien- Haltestelle Kunsthaus
Parken: Blaue Zone

Leitung
Beatrice Wascher-HartmannÜbergeordnete Stelle
Aufgaben
- Information und Beratung
- Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für Menschen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben und sich aktiv im Gemeinwesen einbringen möchten
- Begleitung der Freiwilligen
- Kooperation und Vernetzung mit Trägern, Unternehmen und Kommune
- Serviceleistungen und Umsetzung kommunaler Aufgaben im Bereich der offenen SeniorInnenhilfe
Für + mit Senior:innen
Seit dem Jahre 1996 können Grazerinnen und Grazer das österreichweit erste SeniorInnenbüro als Serviceeinrichtung der Stadtverwaltung nutzen.
Das SeniorInnenbüro ist eine Informations-, Begegnungs-, Beratungs- und Vermittlungsstelle auf kommunaler Ebene. Wir richten uns an Menschen ab 55 Jahren, die für sich und andere aktiv werden wollen.
Förderung von
- bürgerschaftlichem Engagement in der Lebensphase nach Beruf und Familie
- sozialem und generationsübergreifendem Miteinander
- selbstständiger Lebensführung älterer Menschen
Vielfalt
Ein besonderes Merkmal des Senior:innenbüros ist die Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen garantieren regelmäßige Öffnungszeiten, fachliche Kompetenz und verlässliche Präsenz. Freiwillig Engagierte bilden das Herzstück des SeniorInnenbüros. In der Zusammenarbeit verwirklichen sie ihre Ideen und Aktionen, unterstützen und ergänzen sich gegenseitig.
Das war der Großelterntag 2021
Zum ersten Grosselterntag in Graz erschienen rund 600 Besucherinnen und Besucher. Das vielfältige Angebot wurde gut und gerne genutzt - vom Generationencafe mit Kasperl am Mariahilferplatz, über zauberhafte Märchen beim Schloss Eggenberg, bis hin zu Fahrten im Cabriobus.
Auch Stadtrat Kurt Hohensinner war mit diesem Ehrentag für die Großeltern sehr zufrieden: „Die Premiere ist mehr als nur geglückt. Alle Familien haben diesen besonderen Tag in unserer Stadt genossen. Wir wollen dieses Fest nun zum Fixpunkt auch in den folgenden Jahren machen."