
Wer kann beantragen?
Sie müssen innerhalb der BewohnerInnenzonen wohnen, jedoch nicht unbedingt in der gebührenpflichtigen Zone selbst. Das BewohnerInnengebiet ist immer größer als die Parkzonen, um den Parkdruck in den Randbereichen abzufedern.
Übergangsregelung:
Seit 1. 10 2018 gelten Änderungen bei Parkzonen. Bestehende Ausnahmegenehmigungen für BewohnerInnen, UnternehmerInnen und DienstnehmerInnen bleiben bis zu deren Ablauf im genehmigten Umfang zeitlich und räumlich gültig.
Ausnahmegenehmigungen, Informationen und Anträge:
BewohnerInnen-Zonen
Blaue Zonen, seit 1. Oktober 2018:
Zone 1 | Zone 2 | Zone 3 | Zone 5 | Zone 6 | Zone 7 | Zone 8 | Zone 9 | Zone 10 | Zone 11
Grüne Zonen, seit 1. Oktober 2018:
Zone A Kreuzgasse | Zone B Hilmteich | Zone C Ruckerlberg | Zone D Messe | Zone E Schönau | Zone F Karlau | Zone G Eggenberg | Zone H Floßlend | Zone I Geidorf | Zone J Mariatrost | Zone K Zentralfriedhof/NVK Puntigam ab 14.01.2019 *
*) Für die Parkzone K „Zentralfriedhof/NVK Puntigam" ist keine Ausnahmegenehmigung für BewohnerInnen möglich. Hier können nur Monats- und Jahrespauschalkarten ausgestellt werden.
Wie viele gebührenpflichtige Parkplätze gibt es in Graz?
-
25.270 bewirtschaftete Parkplätze
-
14.660 befinden sich in den Blauen Kurzparkzonen
-
10.610 in den Grünen Parkzonen
(Stand: 06/2021)