Über den Beirat
Der Beirat der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung ist ein unabhängiges und weisungsfreies Gremium. Er setzt sich zusammen aus InteressensvertreterInnen und VertreterInnen von Selbstvertretungs- und Trägerorganisationen des Behindertenbereiches.
Aufgaben

Die Sitzungen des Beirates finden viermal jährlich statt und werden im Stadtsenatssitzungssaal des Grazer Rathauses abgehalten.
Der Beirat hat die Aufgabe, die Organe der Stadt Graz in allen Fragen, welche die Interessen von Menschen mit Behinderung in Graz betreffen, durch Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen zu beraten.
Der Beirat will zur Weiterentwicklung der Politik für Menschen mit Behinderung beitragen und den Austausch von Informationen zwischen den Teilnehmern fördern.
Weiters fordert und fördert der Beirat die Einhaltung aller den Behindertenbereich betreffenden Gesetze, insbesondere der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Die nächsten Beiratssitzungen
finden statt am:
8. März von 13 bis 15.30 Uhr
21. Juni von 10 bis 12.30 Uhr
13. September von 13 bis 15.30 Uhr
29. November von 10 bis 12.30 Uhr
im Stadtsenatssaal.
Facharbeitskreise

Bei den Holding Grazlinien wie auch bei den Holding Freizeitbetrieben wurden fixe Round Tables eingerichtet, die einmal jährlich tagen. Bei einem Round Table sitzen Selbst-Betroffene und Entscheidungsträger einer Abteilung gemeinsam an einem Tisch, um Lösungen für den Abbau von Barrieren zu finden. Facharbeitskreise werden nach Bedarf eingerichtet und betreffen zum Beispiel die Wirtschaftskammer oder Abteilungen der Stadt.