
Eine 14-köpfige Expertenkommission unter der Leitung von Univ.Prof. Dr. Stefan Karner und dessen Stellvertreterin Prof. Dr. Karin Schmidlechner untersuchte die Straßenbezeichnungen in Graz. Die Kommission kam im November 2017 zum Schluss, dass von den 1.630 Grazer Verkehrsflächen 82 die Namen von historisch bedenklichen Personen tragen, wovon 20 Personen als höchst bedenklich eingestuft werden. Der Bericht der Historikerkommission wurde im März 2018 veröffentlicht und enthielt keine Handlungsempfehlungen.
Wie die Stadt Graz damit umgeht ...
... wurde im Februar 2019 im Grazer Gemeinderat diskutiert. Der Gemeinderat entschied, den Endbericht der Historikerkommission auf www.graz.at zu veröffentlichen. Des Weiteren soll eine Online-Karte am Geoportal eingerichtet werden, auf der man mit Mausklick auf problematische Straßennamen die jeweilige Beschreibung der Kommission abrufen kann. Auch sollten alle Grazer Volksschul-, Neue Mittelschul- und Gymnasiumsbibliotheken mit der Neuauflage des Buches "Grazer Straßennamen. Herkunft und Bedeutung, K.A. Kubinzky, A.M. Wentner" ausgestattet werden.
- Endbericht der ExpertInnenkommission für Straßennamen in Graz
Kurzfassung, 200 Seiten, pdf - Übersicht über problematische Straßennamen
Karte, pdf, 2MB - Endbericht der ExpertInnenkommission
Langfassung, ca. 1200 Seiten, pdf (wird hier veröffentlicht, sofern die Rechte vorliegen) - Online-Karte mit bedenklichen Straßennamen (in Arbeit)