Volle Erwerbstätigkeit schützt vor Altersarmut
Der Equal Pension Day fiel in Österreich im Jahr 2019 auf den 29. Juli. Es ist der Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bekommen haben, wie Frauen noch bis zum Jahresende bekommen werden. Im Vergleich zu 2015 ist das eine österreichweite "Verbesserung" um drei Tage.
In der Steiermark haben Männer 2019 bereits am 23. Juli so viel Pension bekommen, wie Frauen bis zum Jahresende bekommen werden. Hier beträgt der Pensionsbezug von Männern im Schnitt 25.826 Euro, der von Frauen lediglich 14.637 Euro. (Quelle: MA 23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik der Stadt Wien). Vor vier Jahren war der Equal Pension Day in der Steiermark mit dem 21. Juli datiert.
Österreichweiter Aktionstag
Der Equal Pension Day ist ein Missstand, auf den der Frauenausschuss des österreichischen Städtebunds sowie alle österreichischen Landeshauptstädte, darunter natürlich auch Graz, im Juli aufmerksam machen: Am Mittwoch, 24. Juli 2019, fand eine Info-Aktion mit Frauenstadträtin Judith Schwentner am Jakominiplatz statt.

Gründe für die Armutsgefahr
Bei der Pension wirken sämtliche Nachteile für Frauen am Arbeitsmarkt zusammen. Frauen:
- arbeiten häufiger in Teilzeit.
- erhalten geringere Stundenlöhne.
- haben schlechtere Aufstiegschancen.
- nehmen Karenzzeiten in Anspruch oder widmen sich der Pflege von Angehörigen.
So haben Frauen durchschnittlich 10 Beitragsjahre weniger als Männer! Das führt zu niedrigen Einkommen und Lücken im Arbeitsleben, die wiederum geringe Pensionen verursachen.