
Nach dem Sportjahr 2021 und vor dem Hintergrund der Versorgung ukrainischer Flüchtlinge setzt die Stadt Graz einen weiteren sportlichen und sozialen Schwerpunkt. Alle Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, deren Eltern eine SozialCard haben, können kostenlos in zahlreichen Grazer Sportvereinen trainieren. Rund 4.500 Grazer Kinder können dieses Angebot in Anspruch nehmen.
Neu: Mit April 2022 wird dieses Angebot auch auf Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ausgeweitet. Diese können gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises in den Genuss des Grazer Sportangebotes kommen.
Den Mitgliedsbeitrag übernimmt die Stadt Graz. Die Gesamtkosten teilen sich das Sozialamt, das Sportamt und das Amt für Jugend und Familie. Eine Liste der teilnehmenden Vereine ist unter dem Link unten abrufbar. Die kostenlose Vereinsmitgliedschaft ist kein befristetes Projekt des Sportjahres, sondern eine dauerhafte Erweiterung der SozialCard. Dass die Kosten als Querschnittsmaterie aus drei involvierten Abteilungen finanziert werden, entspricht ganz der Logik von Global Active Cities - jener internationalen Städtepartnerschaft, der sich auch Graz nach Ende des Sportjahres anschließen möchte.
So kommt man zur gratis Mitgliedschaft
Ganz einfach von der Vereinsliste den gewünschten Verein aussuchen und das ausgefüllte Formular (Sozialcard-Inhaber:innen bitte Kartennummer angeben; Geflüchtete aus der Ukraine bitte eine Kopie eines gültigen Lichtbildausweises mitschicken) per Email oder auf dem Postweg an den jeweiligen Verein senden.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Sportamt, Frau Marie Verwüster.
Tel.: 0316 872 7877 oder unter sportamt@stadt.graz.at.
"Sportliche" SozialCard
„Die SozialCard ist ein wichtiger Beitrag der Stadt Graz zu einem funktionierenden Sozialsystem", weiß Sozial- und Sportstadtrat Kurt Hohensinner, „unser Auftrag an die SozialCard ist nicht nur jener, finanzielle Hilfestellungen zu geben, sondern vor allem auch Menschen mit geringem Einkommen ein möglichst großes Maß an gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen." Genau um jene Teilhabe geht es auch bei der aktuellen Leistungserweiterung der SozialCard: Sport entfaltet unzählige Wirkungen, weit über jene von Bewegung und Gesundheit hinaus. „Sport gibt Kindern und Jugendlichen Halt, ist Treffpunkt, Freude, Teamwork und Anerkennung. Sport wirkt sozial und integrativ", ist Hohensinner überzeugt, „es ist mir deshalb ein besonderes Anliegen, dass der Zugang zu einem Sportverein nicht vom finanziellen Hintergrund der Eltern abhängig ist. Alle Kinder und Jugendlichen in Graz sollen die Möglichkeit haben, sich sportlich zu entfalten."
