• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Die Woche der Inklusion 2023

Seite 2 von 2

Das war die Woche der Inklusion 2022:

Die Woche der Inklusion von 4. - 10.7.2022 war ein voller Erfolg.

Vielen DANK an alle, die diese Woche möglich gemacht, unterstützt und besucht haben.

Im Rahmen der Woche der Inklusion hat es verschiedenste kostenlose Veranstaltungen, Führungen, Beratungen und Workshops für Menschen mit und ohne Behinderung gegeben. Es war eine Woche voller Spaß und Informationen.

In Graz leben sehr viele Menschen mit verschiedensten Behinderungen. Sie sind ein wesentlicher Teil der Gesellschaft und des Wirtschaftslebens. Die Stadt Graz bietet eine Vielzahl von Hilfestellungen und Leistungen an, um Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Trägervereine setzen diese Leistungen um und entwickeln sie weiter. Selbstvertretungsvereine kämpfen für die Rechte und für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Graz zeichnet sich dadurch aus, dass diese Gruppen gemeinsam und ständig am Abbau von Barrieren arbeiten - in Gebäuden, auf Straßen, in Verkehrsmitteln und in den Köpfen. All diese Bemühungen, Leistungen, Hilfestellungen und Angebote wurden in der Woche der Inklusion präsentiert.

Das war die Woche der Inklusion 2022 - Video

Das war die Woche der Inklusion 2021:

Die Lebenshilfe Graz hat mit Unterstützung des Referats Wahlen der Stadt Graz ein Video produziert, das wichtige Fragen beantwortet: Dürfen Menschen mit Behinderung uneingeschränkt wählen? Müssen Wahlen barrierefrei sein? Und wäre ein Bundeskanzler mit Behinderung denkbar? Das Video wurde im Rahmen der Woche der Inklusion 2021 produziert.

Alle Menschen sind bei den Veranstaltungen dieser Aktionswoche herzlich willkommen, ob mit oder ohne Behinderung.
Alle Menschen sind bei den Veranstaltungen dieser Aktionswoche herzlich willkommen, ob mit oder ohne Behinderung.

Die Bunte Rampe
Die Bunte Rampe ist Teil der Werkstätte Unikat Wienerstraße der Mosaik GmbH, eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit sozialrechtlichen Fragen und ein Hilfsmittelverleih für Personen mit körperlichen Einschränkungen. Wir bieten zusätzlich eine inklusive Arbeitsstelle für Menschen mit Beeinträchtigung, in der die Personen ihre Ressourcen erweitern und ausbauen können. Der „Beratungskompass" auf unserer Homepage ist eine online-Vermittlungsdrehscheibe zu den unterschiedlichsten Beratungsstellen.


Die Wohnplattform Steiermark
Die Wohnplattform Steiermark bietet Menschen, die auf Grund einer psychischen Erkrankung beeinträchtigt sind, verschiedene Formen der Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags und ihres Lebens: sozialpsychiatrische mobile Betreuung in der eigenen Wohnung und verschiedene Formen der sozialpsychiatrischen Wohnbetreuung in unseren Wohnhäusern und Wohngemeinschaften.


Fachstelle .hautnah. von alpha nova:
Die Fachstelle.hautnah. bietet Beratung zu den Themen Beziehung, Liebe und Sexualität an. Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige oder Fachpersonal sind bei uns willkommen! Neben der Beratung machen wir auch interessante Workshops, Peergruppen-Treffen, Online-Treffen, Seminare und Vorträge.


Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark (BSVSt)
Der BSVSt unterstützt blinde und sehbehinderte Personen in allen Lebensbereichen. Im Vordergrund steht die soziale, berufliche und kulturelle Integration in die Gesellschaft. Dazu zählt vor allem die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wir bieten an:
Sozialrechtliche Beratung und Vertretung
Blinden- und sehbehindertenspezifische Bildungsberatung
Maßgeschneiderte Sport- und Freizeitangebote
Assistenz bei Freizeitaktivitäten (z.B. Wandern)
Hilfsmittel, von der sprechenden Uhr bis zum tastbaren Würfel
Zudem werden "Frühstück im Dunkeln" und "Dinner im Dunkeln" und auch Sensibliserungsworkshops für Gruppen angeboten.


Mosaik Bibliothek:
Die Mosaik Bibliothek ist Teil der Werkstätte Unikat Wienerstraße, eine Einrichtung der Mosaik GmbH, Betreuung, Begleitung und Förderung von Menschen mit Behinderung, Wiener Straße 148, 8020 Graz.
Die Mosaik Bibliothek ist eine öffentliche Fachbibliothek mit Schwerpunkt Sonderpädagogik und ihre Nachbargebiete und bietet Menschen mit Beeinträchtigung Arbeitsplätze in einem inklusiven Arbeitsumfeld.
Mit unserer Arbeit wollen wir Menschen mit Behinderung unterstützen, deren Eltern und Angehörigen sowie alle Berufsgruppen, die in ihrer Arbeit Menschen mit Behinderung begleiten bzw. Studenten und Studentinnen, die einen dieser Berufe erlernen.
Die Bibliothek ist Einrichtung der Mosaik GmbH, Betreuung, Begleitung und Förderung von Menschen mit Behinderung, Wiener Straße 148, 8020 Graz


Waldorfschule Karl Schubert Graz:
Die Karl Schubert Schule ist eine staatlich anerkannte Freie Waldorfschule mit Öffentlichkeitsrecht. Sie umfasst den Volksschul-, Mittelstufen- und Oberstufenbereich sowie eine Werkstufe. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Inklusion. So werden alle Schulstufen inklusiv in einem Klassenverband mit bis zu 20 SchülerInnen geführt. Für Jugendliche mit Behinderung gibt es eine heilpädagogische Werkstufe bis zum maximal 13. Schuljahr mit einer breiten handwerklichen Palette als Berufsvorbereitung. Die Karl Schubert Schule lehrt auf Grundlage der Waldorfpädagogik und bietet somit eine ganzheitliche Methode der Wissensvermittlung.


Das Wandeltheater:

Das Wandeltheater, ein inklusives Puppen-, Schatten- und Erzähltheater der Werkstätte Unikat Wiener Straße (Mosaik GmbH), führt öffentliche Theaterstücke für Kinder und Erwachsene auf. Es bietet für Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit der inklusiven Theaterarbeit. Von der Auswahl und Entwicklung des Stückes, dem Bühnenbild, Puppenbau, Erzähltechnik, Inszenierung bis zur Aufführung stehen Kreativität und Freude am Spiel im Mittelpunkt und begeistern das Publikum.
Das Wandeltheater ist Teil der Werkstätte Unikat Wienerstraße, eine Einrichtung der Mosaik GmbH, Betreuung, Begleitung und Förderung von Menschen mit Behinderung, Wiener Straße 148, 8020 Graz


Verein Wegweiser - Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz
Beratung in allen Fragen des Persönlichen Budgets und der Persönlichen Assistenz.
Wegweiser bietet Unterstützung in allen Phasen der Organisation, von der Antragstellung bis zum Verwendungsnachweis des Persönlichen Budgets. Beratung und Begleitung durch akademische Peer-Beratung und Case-Management. Vermittlung von Persönlicher Assistenz - Bewerbungen online auf der Homepage ausfüllen!
Wegweiser Servicestelle: Kernstockgasse 22, 8020 Graz
Telefon: +43 699 17074411


Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung (STVMB) 
Diese Vereinigung ist ein Elternverein, der sich der Anliegen von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen besonders annimmt. Dafür bieten wir Beratung von Eltern in verschiedensten Bereichen, Vorträge, Freizeitaktivitäten wie Schwimmkurse, Familienwochenenden, Spielgruppen sowie Sensibilisierungsarbeit.


Betriebsservice Steiermark:
Das Betriebsservice Steiermark ist unter anderem die zentrale Erstanlaufstelle für alle Dienstgeber*innen zu allen Fragen rund um die Themen Arbeit & Behinderung.

Seite 2 von 2

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Sozialstadtrat Kurt Hohensinner