• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen

Die Wochen der Inklusion 2025

Save the date: 16. Juni bis 6. Juli 2025

Im Rahmen der Wochen der Inklusion wird es auch heuer wieder verschiedenste kostenlose Veranstaltungen, Führungen, Beratungen und Workshops für Menschen mit und ohne Behinderung geben.

In Graz leben sehr viele Menschen mit verschiedensten Behinderungen. Sie sind ein wesentlicher Teil der Gesellschaft und des Wirtschaftslebens. Die Stadt Graz bietet eine Vielzahl von Hilfestellungen und Leistungen an, um Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Trägervereine setzen diese Leistungen um und entwickeln sie weiter. Selbstvertretungsvereine kämpfen für die Rechte und für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Graz zeichnet sich dadurch aus, dass diese Gruppen gemeinsam an 365 Tagen im Jahr am Abbau von Barrieren arbeiten - in Gebäuden, auf Straßen, in Verkehrsmitteln, bei Informationen und in den Köpfen. Die Wochen der Inklusion sollen die Möglichkeit bieten, all diese täglichen Bemühungen um Inklusion, die einzelnen Leistungen, Hilfestellungen und Angebote auch einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Zu den Veranstaltungen

Video: Yulietta Pauritsch erzählt

Video: Kunibert Geiger erzählt

Video: Claudia Knopper erzählt

Veranstaltungen

In den Wochen der Inklusion erwarten Sie eine Vielzahl aufregender Veranstaltungen und Events. Der Veranstaltungskalender wird kontinuierlich aktualisiert und mit neuen Terminen gefüllt. Halten Sie daher diese Seite im Auge, um stets über alle bevorstehenden Ereignisse informiert zu sein.

17. Juni: Rundgang in Gebärdensprache und Einfacher Sprache durch die Ausstellung Selection. Highlights aus der Sammlung in der Neuen Galerie Graz

Gemeinsam schauen wir uns die Highlights aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz an – Kunstwerke von 1800 bis heute. Einige der Werke der Ausstellung wurden von den Besucher*innen selbst ausgesucht.

Der Rundgang findet in Einfacher Sprache statt und wird von einer Gebärdendolmetscherin in die Österreichische Gebärdensprache übersetzt.

WANN: 17. Juni, 16:30-17:30 Uhr

WO: Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Infos:

17. Juni: Taktiler Rundgang Geowissenschaften im Naturkundemuseum Graz

Im Zuge eines taktilen Rundgangs durch den geowissenschaftlichen Teil der naturkundlichen Dauerausstellung gibt es viel zu erleben. Unser Tast- und Hörsinn werden uns helfen, verschiedene Objekte näher kennenzulernen. Welche Lebewesen bevölkerten die Steiermark vor Hunderten Millionen Jahren? Wie hart ist ein Bergkristall im Vergleich zu Talk? Und welche Unterschiede lassen sich zwischen Gestein und Mineral ertasten? All diese Fragen und viele weitere werden während des Rundgangs beantwortet. Entdecken Sie die geologischen und paläontologischen Schätze der Steiermark anhand von Gesteinen, Fossilien und Mineralien zum Angreifen.

WANN: 17. Juni, 15:00-16:30 Uhr

WO: Naturkundemuseum Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Infos:

21. Juni: Offenes Atelier in der Neuen Galerie Graz

Wir öffnen unser Atelier und laden zum Experimentieren mit Farben, Formen und Materialien ein. Lassen wir uns von Kunstwerken aus der Ausstellung Wolfgang Hollegha inspirieren!

WANN: 21. Juni, 13:00-17:00 Uhr

WO: Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Infos:

22. Juni: Familienrundgang Fliegst du schon oder krabbelst du noch? Die faszinierende Welt der Insekten

Die Geschichte der Insekten lässt uns staunen über die erfolgreichste Tiergruppe, die je gelebt hat! Wir entdecken die faszinierende Welt dieser Lebewesen und erfahren, warum es so viele Insekten gibt und welche Rolle sie für die Umwelt und uns Menschen spielen.

Aktives Mitmachen ist dabei ausdrücklich erwünscht! Das Anfassen ausgewählter Objekte lockert das Programm auf und hilft, mögliche Ekel-Assoziationen abzubauen.

WANN: 22. Juni, 13:00-14:00 Uhr

WO: Naturkundemuseum Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Infos:

24. Juni: Taktiler Rundgang Biowissenschaften im Naturkundemuseum Graz

Im Zuge eines taktilen Rundgangs durch den biowissenschaftlichen Teil der naturkundlichen Dauerausstellung gibt es viel zu erleben. Unser Tast-, Geruchs- und Hörsinn werden uns helfen, verschiedene Tiere kennenzulernen. Wie fühlt sich ein Igel an? Wie riecht Bibergeil? Wie groß ist das Horn eines Steinbocks? Und welche Geräusche macht eigentlich eine Fledermaus? All diese Fragen und viele weitere werden während des Rundgangs beantwortet. Entdecken Sie die Vielfalt des Lebens in der Steiermark anhand unterschiedlicher Vermittlungsmaterialien zum Angreifen.

WANN: 24. Juni, 15:00-16:30 Uhr

WO: Naturkundemuseum Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Infos:

26. Juni: Rundgang in Einfacher Sprache und Gebärdensprache durch die Ausstellung Freeing the Voices im Kunsthaus Graz

Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung Freeing the Voices im Kunsthaus Graz. Die Künstler*innen der Ausstellung fragen, wer in der Gesellschaft ein Mitspracherecht hat. Zugleich zeigen sie auch, dass die „Stimme“ nicht nur im Ohr gehört wird.

Der Rundgang findet in Einfacher Sprache statt und wird von einer Gebärdendolmetscherin in die Österreichische Gebärdensprache übersetzt.

WANN: 26. Juni, 16:30-17:30 Uhr

WO: Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz

Infos:

26. Juni: Eröffnung der Ausstellung Milica Tomić. On Love Afterwards im Kunsthaus Graz

Die Eröffnung der neuen Ausstellung Milica Tomić. On Love Afterwards im Kunsthaus Graz wird von einer Dolmetscherin in Österreichische Gebärdensprache übersetzt.

WANN: 26. Juni, 18 Uhr

WO: Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz

Infos:

28. Juni: Familienrundgang zum Mitmachen zur Ausstellung Selection. Highlights aus der Sammlung

WANN: 28. Juni, 13:00-14:00 Uhr

WO: Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Infos:

29. Juni: Familienrundgang Fliegst du schon oder krabbelst du noch? Die faszinierende Welt der Insekten

Die Geschichte der Insekten lässt uns staunen über die erfolgreichste Tiergruppe, die je gelebt hat! Wir entdecken die faszinierende Welt dieser Lebewesen und erfahren, warum es so viele Insekten gibt und welche Rolle sie für die Umwelt und uns Menschen spielen.

Aktives Mitmachen ist dabei ausdrücklich erwünscht! Das Anfassen ausgewählter Objekte lockert das Programm auf und hilft, mögliche Ekel-Assoziationen abzubauen.

WANN: 29. Juni, 13:00-14:00 Uhr

WO: Naturkundemuseum Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Infos:

1. Juli: Koffer der Erinnerungen. Ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz

Gehen Sie mit uns auf die Reise! Der Koffer der Erinnerungen und ein*e Kunstvermittler*in wird Sie dabei begleiten: durch das Kunsthaus Graz sowie zurück in die Vergangenheit. Die Objekte im Koffer sprechen alle Sinne an!

WANN: 1. Juli, 15:00-16:30 Uhr

WO: Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz

Infos:

3. Juli: Taktiler Rundgang für blinde und sehbehinderte Menschen durch das Kunsthaus Graz

Wir können nicht nur mit den Augen sehen… Begleiten Sie uns auf einem taktilen Rundgang durch das Kunsthaus Graz. Gemeinsam „begreifen“ wir die ungewöhnliche Architektur des sogenannten Friendly Alien und seine aktuellen Ausstellungen.

Der Rundgang lädt speziell sehbehinderte und blinde Menschen ein, willkommen sind aber alle.

WANN: 3. Juli, 16:30-17:30 Uhr

WO: Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz

Infos:

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare (2)

Diesen Beitrag kommentieren
  • Mavie, 05.07.2023,
    Fotos

    Hallo
    Wo findet man Fotos oder Beiträge ?
    Am Montag am Hauptplatz würde ja Fotos gemacht wo findet man die ??
    Habe Beitrag auch keinen gesehen
    Danke
    Mfg
  • Abteilung für Kommunikation19.07.2023,
    Fotos

    Liebe Mavie, liebe Frau Wagner, durch die Urlaubszeit ist Ihre Frage leider untergegangen, bitte vielmals um Entschuldigung. Einige Fotos sind jetzt online. Liebe Grüße aus dem Rathaus