
Zwei Mitarbeiterinnen fahren mit dem Lastenrad „FRiTZi" Parks, Siedlungen, Kinderspielplätze, öffentliche Plätze usw. an und stehen Frauen für Auskünfte und Erstberatungen zur Verfügung. Dabei werden Kontaktinformationen für Hilfsangebote weitergegeben, Info-Material der Grazer Fraueneinrichtungen verteilt und Veranstaltungen direkt und vor Ort beworben.
Auf Initiative von Bürgermeisterin und Frauenstadträtin Elke Kahr hat das Team vom Referat Frauen & Gleichstellung das niederschwellige Projekt, das Informationen über Angebote und Hilfsmaßnahmen für Frauen in Graz mobil und direkt zu den Frauen bringt, umgesetzt.
Wann und wo?
Das Lastenrad „FRiTZi" ist bis Ende des Sommers und bei gutem Wetter bis in den Herbst hinein in Graz unterwegs.
„FRiTZi bringt´s" im Oktober:
- Dienstag, 4. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Glockenspielplatz
- Donnerstag, 6. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Europaplatz | Spielplatz
- Freitag, 7. Oktober, 10 bis 14 Uhr: Stubenberggasse | vor Café Mild (11 bis 13 Uhr mit Bürgermeisterin Elke Kahr)
- Dienstag, 11. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Andritzer Hauptplatz
- Donnerstag, 13. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Augarten
- Dienstag, 18. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Murpark
- Donnerstag, 20. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Tändelwiese
- Dienstag, 25. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Südtirolerplatz
- Donnerstag, 27. Oktober, 14 bis 17 Uhr: Citypark (14 bis 17 Uhr mit Bürgermeisterin Elke Kahr)
Bei Schlechtwetter entfällt der Termin.

Digital und virtuell
In den vergangenen Jahren ist es gelungen, die Online-Kommunikation, also Website, Social Media-Kanäle auf Facebook und Instagram stark auszubauen und damit verschiedene Zielgruppen digital & virtuell mit Informationen und Kampagnen gut zu erreichen. Allerdings nutzen nicht alle Frauen* Computer oder Smartphones als hauptsächliches Mittel der Informationsbeschaffung bzw. ist auch der Zugang zu digitalen Medien nicht überall gegeben.
Direkt und persönlich
Mit dem Projekt „FRiTZi bringt´s" wird die direkte und persönliche Kommunikation mit den Frauen* in Graz ausgebaut, Informationen und Hilfsangebote werden wieder verstärkt analog und mit Blickkontakt verbreitet. Damit wird auch dem starken Bedürfnis nach sozialen Kontakten und Vernetzung, das die Corona-Pandemie ausgelöst hat, Rechnung getragen.

Soll „FRiTZi" auch in Ihre Siedlung kommen?
Sie möchten, dass „FRiTZi" auch in Ihre Siedlung kommt?
Dann melden Sie sich gerne im Referat Frauen & Gleichstellung
- per E-Mail: frauen.gleichstellung@stadt.graz.at
- oder telefonisch: +43 316 872-4671