Die Laimburggasse ist eine wichtige Verkehrsachse im Bezirk Geidorf. Im Rahmen der Radoffensive Graz 2030 soll die Laimburggasse ab Herbst 2025 zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden, um den Radverkehr zu fördern und sicherere Bedingungen für Radfahrer:innen zu schaffen. Die Fahrradstraße wird eine dauerhafte Maßnahme sein, um den Radverkehr zu bündeln und zu priorisieren. Grundsätzlich wird sich an der Verkehrsorganisation für den motorisierten Individualverkehr wenig ändern. Im Bestand gibt es sowohl in der Laimburggasse als auch in der Vogelweiderstraße Abschnitte, die bereits als Einbahn geführt werden bzw. Einfahrtsverbote, und dadurch gibt es auch im Bestand schon kaum Durchgangsverkehr. Diese Situation soll bis auf die Vorrangänderungen an den einmündenden Straßen so beibehalten werden.
Zeitschiene
Aktuell ist für die Umsetzung des Projektes folgende Zeitschiene vorgesehen:
- Anrainerinnenbefragung von 10. April bis 25. April 2025
- Offene Befragung von 12. Mai bis 1. Juni
- Planungsausstellung am 25.06.2025
- Eine Umsetzung wird für Ende 2025 / Anfang 2026 angestrebt
Was bisher geschah – Nachlese zur Bürger:innenbeteiligung 2025
Der Stadt Graz war es ein Anliegen, Bewohner:innen, Wirtschaftstreibende sowie benachbarte Bildungseinrichtungen in die Planungsphase der Fahrradstraße einzubinden. Zu diesem Zweck wurde ein Beteiligungskonzept, das verschiedene Beteiligungsformate vorsah, erarbeitet und durch den zuständigen Stadtsenat beschlossen. Ziel war es, durch die Einbindung der Anrainer:innen sowie der unterschiedlichen Nutzer:innen vor Planungsbeginn ein umfassendes Bild von den verschiedenen Perspektiven, Bedarfen und Anliegen zum betreffenden Straßenzug zu bekommen. Insbesondere zur Verkehrssicherheit und zur Gestalltung der Straße.
Folgende Informations- und Beteiligungsformate fanden zwischen April und Ende Juni 2025 statt:
- Anrainer:innenbefragung (aller Anrainer:innen über 16 Jahre in der Laimburggasse, am Hasnerplatz und in der Vogelweiderstraße) von 10. April bis 25. April
- Online-Beteiligung von 12. Mai bis 01. Juni
- Schulworkshops im Mai
- Planungsausstellung am 25. Juni
Im Anschluss an diese intensive Phase der Beteiligung wurden die gesammelten Ideen, Anregungen und Anliegen von der Abteilung für Verkehrsplanung, der Stadtplanung sowie den beauftragten Planungsbüros fachlich und wirtschaftlich geprüft.
Erste Ergebnisse aus dem Beteiligungsprozess:
Im Folgenden werden die ersten Ergebnisse aus den verschiedenen Beteiligungsformaten dargestellt.
Auf Basis dieser Ergebnisse wird jetzt an der Planung für den Straßenzug gearbeitet, der erste Planungsentwurf hierzu soll bis mit September vorliegen. Abhängig von den Maßnahmen soll im Anschluss daran die Umsetzung beginnen.
Anrainer:innenbefragung, allgemeine Informationen:
1110 ausgesendete Fragebögen (postalisch) in der Laimburggasse, am Hasnerplatz, in der Vogelweiderstraß
- Davon 1033 Bewohner:innen
- Und 77 ansässige Unternehmen
Bei den Bewohner:innen gab es einen Rücklauf von 30% (314 auswertbare Beantwortungen)
Bei den Unternehmen gab es einen Rücklauf von 18% (14 auswertbare Beantwortungen)