Ein Ort der Bewegung, Begegnung und Vielfalt
Im Herzen des aufstrebenden Stadtteils Reininghaus, wo sich moderne Architektur mit urbanem Grünraum verbindet, liegt ein besonderer Ort für Sport, Spiel und Gemeinschaft: Der „Bezirkssportpark Reininghaus".
Diese großzügig gestaltete Freizeitanlage ist weit mehr als nur ein Sportplatz - sie ist ein lebendiger Treffpunkt für Menschen jeden Alters, ein Ort der Bewegung und des Miteinanders, eingebettet in eine der dynamischsten Entwicklungszonen der Stadt Graz.
Mit seiner modernen Ausstattung, klar strukturierten Spielfeldern und einem durchdachten Farbkonzept lädt der Sportplatz nicht nur zum aktiven Sporttreiben ein, sondern schafft auch eine angenehme Atmosphäre für Erholung und soziale Begegnung.
Die offene Gestaltung und die barrierearme Zugänglichkeit machen ihn zu einem inklusiven Raum, der allen offensteht - unabhängig von Alter, Herkunft oder sportlicher Erfahrung.
Gleichzeitig sorgt ein klares Regelwerk für einen respektvollen und fairen Umgang miteinander. So wird gewährleistet, dass alle Nutzerinnen und Nutzer gleichermaßen von diesem öffentlichen Raum profitieren können - sei es für sportliche Höchstleistungen, spielerische Entdeckungen oder einfach zum Abschalten im Grünen.
Der Bezirkssportpark bietet vielfältige Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
- Sportplätze:
- Handballfeld
- Tennisplatz
- Basketballplatz
- Beachvolleyballfeld
- Skaterpark
- Leichtathletikanlagen:
- Kurzstreckenlaufbahn
- Kugelstoß- und Weitsprunganlage
- Freizeitflächen:
- Große Freiwiese mit Modellierungen (z. B. Rodelhügel)
- Baumpflanzungen für Schatten und Aufenthaltsqualität
- Infrastruktur:
- Öffentliche WC-Anlage
- Sitzgelegenheiten, Gehwege und Aufschließungen
Der Park ist als öffentlicher Raum konzipiert und soll zur Bewegung, Begegnung und Erholung einladen. Die schulischen Sportflächen dürfen außerhalb der Unterrichtszeiten von allen genutzt werden.
Verhaltensregeln:
- Die Nutzung der Anlagen erfolgt auf eigene Verantwortung.
- Rücksichtnahme auf andere Nutzer:innen ist geboten.
- Die Sportflächen sind pfleglich zu behandeln.
- Verunreinigungen und Vandalismus sind zu unterlassen.
- Die öffentliche WC-Anlage steht allen zur Verfügung, sollte aber sauber hinterlassen werden.
Öffnungszeiten an Werktagen außerhalb der Schulnutzung von 7 bis 21 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 21 Uhr.