• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

STOPP GEWALT - Keine Gewalt gegen Frauen

Im Grazer Stadtgebiet wurden dauerhaft 24 Tafeln mit der Aufschrift „STOPP GEWALT“ installiert. Diese Initiative soll ein Zeichen gegen jegliche Form von Gewalt setzen, insbesondere gegen Gewalt an Frauen. Das Projekt wurde vom Referat Frauen & Gleichstellung der Stadt Graz in Zusammenarbeit mit dem Grazer Frauenrat initiiert und durch verschiedene Dienststellen des Magistrats und der Holding Graz umgesetzt.

Die Tafeln weisen auf wichtige Notrufnummern hin: die Grazer Frauenhäuser sind rund um die Uhr unter 0800 20 30 17 erreichbar, die Helpline Männerinfo unter 0800 400 777.

Tafeln im öffentlichen Raum

Als sichtbares Zeichen für eine gewaltfreie Gesellschaft wurden im Grazer Stadtraum Tafeln mit der Botschaft „STOPP GEWALT" installiert. Sie setzen ein klares Zeichen gegen Gewalt im Allgemeinen - und insbesondere gegen Gewalt an Frauen.

Eine von insgesamt 24 Tafeln steht am Kaiser-Josef-Platz.
Schild Stopp Gewalt

Was als Idee begann, entwickelte sich zu einem groß angelegten Projekt, an dem mehrere Dienststellen des Magistrats Graz sowie die Holding Graz beteiligt waren. Im Frühjahr 2025 fand das Projekt seinen vorläufigen Abschluss.

Initiiert wurde das Projekt vom Referat Frauen & Gleichstellung in Zusammenarbeit mit dem Grazer Frauenrat. Unterstützung kam vom Verkehrsreferat des Grazer Straßenamts und der Holding Graz. Die Idee dazu brachte Anna Majcan, Geschäftsführerin des Grazer Frauenrats, von einem Urlaub in Spanien mit: Dort hatte sie ähnliche Tafeln im öffentlichen Raum gesehen. Das Referat Frauen & Gleichstellung übernahm daraufhin die Koordination aller beteiligten Stellen und setzte das Projekt federführend um.

In einem ersten Schritt wurden provisorische Tafeln auf Grazer Plätzen angebracht - vor allem dort, wo regelmäßig Wochenmärkte stattfinden. Im Frühjahr 2025 erfolgte die dauerhafte Montage der Tafeln im gesamten Stadtgebiet.

24/7 Notrufnummern

Insgesamt wurden 24 Tafeln auf Grazer Plätzen und auf Radwegen entlang der Mur dauerhaft angebracht. Sie zeigen die 24/7 Notrufnummern der Grazer Frauenhäuser 0800 20 30 17 und der Helpline Männerinfo 0800 400 777.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle