• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Geschlechtersensible Kinderbücher

Stark und einfühlsam – egal ob Mädchen oder Junge

Plakat: Broschüre

Im Oktober 2025 erschien die neue Broschüre "Gendersensible Kinderbücher" des Referats Frauen & Gleichstellung. Alle Bücher der Broschüre sind auch als Themenpaket der Stadtbibliothek Graz für Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen und Schulen kostenfrei zu entlehnen.

  • Broschüre „Geschlechtersensible Kinderbücher":
    18 geschlechtersensible Kinderbücher mit Kurzbeschreibung

  • Rund 300 Kinderkrippen, Kindergärten, Horte und die Grazer Volksschulen erhalten die Broschüre und das Plakat.

    Bestellservice!
  • Interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte können die Broschüre kostenfrei mit der Angabe von Namen und Adresse per
    E-Mail: frauen.gleichstellung@stadt.graz.at bestellen.

  • Themenpaket der Stadtbibliothek Graz mit allen in der Broschüre vorgestellten Kinderbüchern sowie didaktischem Material zur kostenfreien Entlehnung für Einrichtungen und Schulen. Kostenfreier Zustell- und Abholservice der Stadtbibliotheken Graz. Die Leihfrist beträgt sechs Wochen. Zwei Verlängerungen um jeweils zwei Wochen sind möglich, sofern das Paket nicht vorbestellt ist.

Rollenbilder gar nicht erst entstehen lassen!

Rund um den Internationale Weltmädchentag, der jährlich am 11. Oktober stattfindet, wurde die neue Broschüre präsentiert. Der Weltmädchentag soll daran erinnern, dass Mädchen von bestehenden Ungleichheiten und geschlechtsspezifischen Diskriminierungen nach wie vor übermäßig betroffen sind. Mit der verstärkten Sichtbarmachung soll er einen Anstoß geben, die Situation von Mädchen zu verbessern.

Oftmals liegen die Ungleichheiten tief verwurzelte Rollenbilder zugrunde. Rollenbilder gründen auf Vorbildern, gesellschaftlichen Normen und kulturellen Symbolen. Gerade Kinderbücher bieten die Möglichkeit, andere Geschichten zu erzählen und somit die Lebensperspektive zu erweitern. Die ausgewählten Bücher zeigen, dass Mädchen auch Ritterinnen, Fußballerinnen und wilde Kriegerinnen - ja, alles sein können, was sie nur wollen.

Download PDF

Kinderbücher ohne Rollenklischees – für mehr Freiheit im Denken

Kinderbücher, die auf stereotype Geschlechterzuschreibungen verzichten, eröffnen neue Erfahrungshorizonte. Sie ermöglichen, gesellschaftlich verfestigte Rollenbilder zu hinterfragen und sich frei zu entfalten. Dadurch haben Kinder die Möglichkeit, die zu werden, die sie wirklich sind. Jenseits von gesellschaftlichen Bildern und sozialen Normen.

Vorlesen als Schlüssel zur Entwicklung – Geschlechtersensibel von Anfang an

Geschlechtersensible Pädagogik trägt dazu bei, dass Kinder in einer Umgebung aufwachsen, die das Kind als solches anerkennt und fördert. Bereits im jungen Alter entwickeln Kinder Geschlechterstereotype. Das gemeinsame Vorlesen altersgerechter Kinderbücher stärkt hier nicht nur die Sprachentwicklung und Konzentration, sondern regt auch die Fantasie an und vermittelt wichtige soziale Kompetenzen. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, entwickeln häufiger Freude am Lesen - eine wichtige Grundlage für Bildung und lebenslanges Lernen.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle