Seit 20 Jahren setzt sich das Integrationsreferat der Stadt Graz für Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und gleiche Rechte ein. Die Arbeit des Referats umfasst vielfältige Angebote wie das mehrsprachige Willkommenspaket, Deutschlernmaterialien und die Förderung von Vereinen. Die Stadt Graz betont die Bedeutung kontinuierlicher Unterstützung und gezielter Angebote für eine gelingende Integration und eine inklusive Gesellschaft.
Seit 20 Jahren setzt sich das Integrationsreferat der Stadt Graz für Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und gleiche Rechte ein. Die Arbeit des Referats umfasst vielfältige Angebote wie das mehrsprachige Willkommenspaket, Deutschlernmaterialien und die Förderung von Vereinen. Die Stadt Graz betont die Bedeutung kontinuierlicher Unterstützung und gezielter Angebote für eine gelingende Integration und eine inklusive Gesellschaft.
Seit 20 Jahren setzt sich das Integrationsreferat der Stadt Graz für Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und gleiche Rechte ein. Die Arbeit des Referats umfasst vielfältige Angebote wie das mehrsprachige Willkommenspaket, Deutschlernmaterialien und die Förderung von Vereinen. Die Stadt Graz betont die Bedeutung kontinuierlicher Unterstützung und gezielter Angebote für eine gelingende Integration und eine inklusive Gesellschaft.
Vor 20 Jahren wurde Graz zur ersten Kulturhauptstadt Europas. Was von Graz 2003 blieb diskutierten Mitwirkende aus Politik und Kultur auf der Murinsel.
Vor 20 Jahren wurde Graz zur ersten Kulturhauptstadt Europas. Was von Graz 2003 blieb diskutierten Mitwirkende aus Politik und Kultur auf der Murinsel.
Vor 20 Jahren wurde Graz zur ersten Kulturhauptstadt Europas. Was von Graz 2003 blieb diskutierten Mitwirkende aus Politik und Kultur auf der Murinsel.
Die Eröffnung der Jubiläumstage im Kunsthaus unter dem Titel „Re-Imagine the Future“ lockte zahlreiche prominente Gäste in die steirische Landeshauptstadt.
Vor zwanzig Jahren wurde an drei Grazer Schulen mit der Schulsozialarbeit begonnen. Aufgrund des großen Erfolges ist man heute bereits an 15 Schulen aktiv.
Vor zwanzig Jahren wurde an drei Grazer Schulen mit der Schulsozialarbeit begonnen. Aufgrund des großen Erfolges ist man heute bereits an 15 Schulen aktiv.
Vor zwanzig Jahren wurde an drei Grazer Schulen mit der Schulsozialarbeit begonnen. Aufgrund des großen Erfolges ist man heute bereits an 15 Schulen aktiv.
Vor zwanzig Jahren wurde an drei Grazer Schulen mit der Schulsozialarbeit begonnen. Aufgrund des großen Erfolges ist man heute bereits an 15 Schulen aktiv.
Das Stadtteilmanamgement vor.ort und das green.LAB Graz laden zum Herbstfest in der Smart City ein. Ein vielfältiges Programm für Groß und Klein erwartet Sie.
Das Stadtteilmanamgement vor.ort und das green.LAB Graz laden zum Herbstfest in der Smart City ein. Ein vielfältiges Programm für Groß und Klein erwartet Sie.
Gute Nachrichten für alle Grazer Familien: Der erfolgreiche Kinder-Radlbonus wird auch im Schuljahr 2025/26 fortgesetzt! Alle Drittklässler:innen der Grazer Volks- und Privatschulen erhalten erneut die Möglichkeit, sich einen Gutschein im Wert von 250 Euro für den Kauf eines Kinderfahrrads, Zubehörs oder eines Rad-Services abzuholen.
Gute Nachrichten für alle Grazer Familien: Der erfolgreiche Kinder-Radlbonus wird auch im Schuljahr 2025/26 fortgesetzt! Alle Drittklässler:innen der Grazer Volks- und Privatschulen erhalten erneut die Möglichkeit, sich einen Gutschein im Wert von 250 Euro für den Kauf eines Kinderfahrrads, Zubehörs oder eines Rad-Services abzuholen.
Am 19. Oktober fand bereits zum zweiten Mal der "Tag der Religionen" statt. 15 Glaubensgemeinschaften an 13 Standorten öffneten ihre Türen und boten Besuchern Einblicke in ihre Spiritualität und Traditionen.
Am 19. Oktober fand bereits zum zweiten Mal der "Tag der Religionen" statt. 15 Glaubensgemeinschaften an 13 Standorten öffneten ihre Türen und boten Besuchern Einblicke in ihre Spiritualität und Traditionen.