Genießen Sie im Graz Museum Schlossberg*) die schönste und weiteste Aussicht auf die Stadt Graz. Auf einem interaktiven Bildschirm in der Kanonenhalle kann dabei nicht nur das Rad der Zeit zurückgedreht, sondern auch in historische Stadtbilder eingetaucht werden. In der Ausstellung wird alles über die bewegte Geschichte des Schloßberges erzählt. Und im unterirdisch gelegenen Gewölbe der Kasematte gibt ein multimediales Schloßbergmodell Einblicke in das Innere des Berges mit seinem kilometerlangen Stollensystem. Im Wundergarten wo Grazer Fabelwesen wie Panther, Hund, Elefant und Löwe wohnen, sind Kinder zum Spielen und Erwachsene zur Entschleunigung eingeladen.
*) Anmerkung zur Schreibweise: Der Grazer Schloßberg schreibt sich richtigerweise mit scharfem "ß", daher wird diese Schreibweise im Text eingehalten. Das Graz Museum Schlossberg verwendet in seinem Eigennamen jedoch die Schreibweise mit "ss".
Inklusives Museum
Alle Bereiche des Graz Museums Schlossberg sind barrierefrei erschlossen. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote für Blinde und sehbehinderte Menschen wie ein taktiles Panorama des Graz-Blicks in tastbarer Form.
Ein inklusiver Audioguide des Graz Museums Schlossberg steht in den Sprachen Deutsch und Englisch sowie in Leichter Sprache und mit Audiodeskriptionen für blinde und sehbehinderte Menschen zu Verfügung.
Ausgezeichnet
Das Graz Museum Schlossberg wurde mit dem Architekturpreis des Landes Steiermark 2021 ausgezeichnet und ist für den European Museum oft he Year Award 2023 nominiert.